• SGS - Schüler*in geführter Sprechtag
  • Ines Bieler
  • 30.06.2020
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Gespräche, die von den S*S geführt werden, bieten eine Chance Lernen zu reflektieren. Dies bedeutet auf der Ebene der Metakognition, dass sich der Lernende Strategien erarbeitet, wie er/sie am besten lernt.

In den Gesprächen wird der Lernprozess, der Lernzuwachs , aber auch die Einstellung zum Lernen deutlich. Des Weiteren werden auch Engagement und Zusammenarbeit mit Eltern abgefragt und gestärkt.

Für Lehrende sind dies wichtige Informationen, die die Beziehungsarbeit mit S*S und Eltern fördern können.



Um sich dies auch bewusst zu machen, ist vielleicht folgender Feedbackbogen für L*L hilfreich und sollte in Nachbereitung des erfolgten, aber unbedingt in Vorbereitung des nächsten SGS ausgefüllt werden:

Haben die entsprechenden Gesprächsinhalte zu einer Verbesserung im Lernen, in der Haltung zum Lernen oder zu besonderen Lernprodukten geführt? (entsprechend Gespräch ergänzen)

Gesprächsinhalte

Verbesserung im Lernprozess

Verbesserung in der Einstellung/Haltung

Besondere Projekte, Ereignisse, ...





Lernen über Lernen

Schüler*innen-Engagement



elterliche Unterstützung



Beziehung Schule - Elternhaus

















x