Konjunktionen verbinden zwei Hauptsätze miteinander oder leiten einen Nebensatz ein.
Beispiele:
a) Marie spielt mit ihrem Bruder und ihr Vater liest die Zeitung.
b) Marie ist heute nicht zur Schule gekommen, weil sie krank ist.
Es gibt Konnektoren, die nur zwei Hauptsätze miteinander verbinden.
Normalerweise steht die Konjunktion zwischen den beiden Sätzen und HAT KEINE POSITION IM SATZ (Position Null).
Das finite Verb steht in beiden Sätzen an der 2. Position.
1. Hauptsatz | Konjunktion (Position Null) | 2. Hauptsatz |
---|---|---|
Wir wollen ein Taxi nehmen, | aber | leider kommt kein Taxi. |
Wir kommen sehr spät zum Bahnhof, | denn | der Bus fährt sehr langsam. |
Ihr bleibt zu Hause | und | wir gehen einkaufen. |
Wir gehen nicht zu Fuß, | sondern | wir fahren mit dem Bus. |
Wir können zu Fuß gehen | oder | wir können ein Taxi nehmen. |
Aber
Denn
Und (kein Komma!)
Sondern
Oder (kein Komma!)
Weitere Konnektoren, die zwei Hauptsätze miteinander verbinden: doch (aber), entweder (oder), jedoch (aber), sowie (wie).
Ein Nebensatz ist kein vollständiger kompletter Satz, jedoch geben mehr Informationen über den Hauptsatz.
Das heißt, Nebensätze ergänzen Hauptsätze und dürfen in der Regel nicht allein sein.
Beachte: Vor einer Konjunktion eines Nebensatzes steht oft ein Komma und sie haben EINE STELLE im Satz, deswegen kommt das finite Verb des Nebensatzes am Ende!
Hauptsatz | Konjunktion | Nebensatz |
---|---|---|
Er glaubt, | dass | das nicht machen kann. |
Du kannst gerne mitkommen, | falls | du Zeit hast. |
Ich gehe raus, Es wäre schön, Ich esse immer, | wenn | es nicht mehr regnet. er kommen würde. ich zu Hause ankomme. |
Wir guckten einen Film, | nachdem | wir gegessen hatten. |
Luna war gestern nicht in der Schule, | weil | sie krank war. |
Ich habe viel gespielt, | als | ich ein Kind war. |
Meine Mutter hat mich gefragt, | ob | ich heute zur Schule gehen möchte. |
Wir wissen natürlich nicht, | warum | er das getan hat. |
Die Konjunktion dass steht häufig nach folgenden Verben: wissen, sagen, meinen, behaupten, lesen, vermuten, denken, wollen, hoffen, fühlen, glauben, wünschen, beachten... Beispiel: Er glaubt, dass das nicht machen kann.
Die Konjunktionen falls und wenn leiten eine Bedingung ein. Beispiele: Du kannst gerne mitkommen, falls du Zeit hast. // Ich gehe raus, wenn es nicht mehr regnet.
Die Konjunktion wenn leitet auch einen Wunschsatz ein. Zum Beispiel: Es wäre schön, wenn er kommen würde.
Wenn leitet auch Temporalsätze (Zeit) ein. Beispiel: Ich esse immer, wenn ich zu Hause ankomme.
Die Konjunktionen nachdem und als leiten einen Temporalsatz ein. Beachte, dass als immer mit Verben im Präteritum vorkommt! Beispiele: Wir guckten einen Film, nachdem wir gegessen hatten. // Ich habe viel gespielt, als ich ein Kind war.
Die Konjunktion weil leitet einen Grund ein. Beispiel: Luna war gestern nicht in der Schule, weil sie krank war.
Die Kojunktionen ob und warum leiten indirekte Fragesätze ein. Ob leitet indirekte Ja-/Nein-Fragesätze ein und warum leitet die restlichen indirekten Fragesätze ein. Beispiele: Meine Mutter hat mich gefragt, ob ich zur Schule gehen möchte. // Wir wissen nicht, warum er das getan hat.
BEACHTE: Andere indirekte Fragesatzwörter können auch die Folgenden sein: wer, was, wann, wo, wohin, woher...
Nebensätze können auch am Anfang eines Satzes sein. Wenn das so ist, ändere sich die Satzstellung!!
Beispiel: Als ich ein Kind war, habe ich viel gespielt.
Konjunktion | Nebensatz | Hauptsatz |
---|---|---|
Falls | du Zeit hast, | kannst du gerne mitkommen. |
Wenn | es nicht mehr regnet, er kommen würde, ich zu Hause ankomme, | gehe ich raus. wäre es schön. esse ich immer. |
Nachdem | wir gegessen hatten, | guckten wir einen Film. |
Als | ich ein Kind war, | habe ich viel gespielt. |
Wenn die Nebensatz am Anfang steht, kommt das finite Verb im Hauptsatz hinter dem ____________________! :)
Warum kommst du zu spät?, fragt mich meine Mutter.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: