Name: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Spitzname: GG
Geburtstag: 23.05.1949
Inhalt: Alle wesentlichen staatlichen System und Werteeintscheidungen
(Gesetze und Verfassung in einem)
Aufbau:
1. Präambel
2. Grundrechte (Art. 1-19 GG)
3. Organisatorischer Teil:
a. Der Bund und die Länder (Art. 20-37 GG)
b. Der Bundestag (Art. 38-49 GG)
c. Der Bundesrat (Art. 50-53 GG)
d. Gemeinsamer Ausschuss (Art. 53a GG)
e. Der Bundespräsident (Art. 54-61 GG)
f. Die Bundesregierung (Art. 62-69 GG)
g. Die Gesetzgebung des Bundes (Art. 70-82 GG)
h. Die Ausführung der Bundesgesetze und Bundesverwaltung (Art. 83-91 GG)
i. Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit (Art. 91a - e GG)
j. Die Rechtssprechung (Art. 92-104 GG)
k. Das Finanzwesen (Art. 104-115 GG)
l. Verteidigungsfall (Art. 115a - l GG)
m. Übergangs- und Schlussbestimmung (Art. 116-146 GG)
- 2/3 Mehrheit im Bundestag und Bundesrat
- Nein, Art. 1 GG und Art. 20 GG sind geschützt durch die sogenannte Ewigkeitsklausel (Art. 79 Abs. 3)
- Schutz aller Grundrechte durch die Wesensgehaltsgarantie (Art. 19 Abs. 2) d.h. ein Grundrecht darf nicht in seinem Wesensgehalt
geändert werden
Grundlage: Art. 1 GG:
+
Rahmen: Art. 20 GG Die vier
Säulen:
Quelle: https://www.bundestag.de/grundgesetz, letzter Aufruf 12.05.2019; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Menschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtArt. 19 GG Rechtsweggarantie/ Einschränkung von Grundrechten
Menschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht GleichheitsrechtMenschenrecht
Bürgerrecht Freiheitsrecht Gleichheitsrecht