• Inhaltsangabe - Überblick
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife, Berufsbildungsreife, Berufsschulabschluss, Mittlere Reife
  • Deutsch
  • 8, 9, 10, 11, 1. Ausbildungsjahr, 2. Ausbildungsjahr, 3. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Eine Zusammenfassung schreiben

INHALTSANGABE

A. Warum Inhaltsangabe?

Die Inhaltsangabe hat die Aufgabe, über den wesentlichen Inhalt eines Textes in verkürzter Form zu informieren.

B. Aufbau

Die Inhaltsangabe im Ganzen besteht aus zwei verschiedenen Teilen, die den Text auf unterschiedliche Art und Weise zusammenfassen:



1. Durch die Einleitung erhält der Leser eine Kurzinformation über den Text.



Dabei sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:



Wer hat den Text verfasst?• Wie lautet der Titel des Textes?• Wann und wo ist der Text erschienen?• Was für eine Textart liegt vor?• Was ist das Thema des Textes?• Was ist der Inhalt in kürzester Fassung?



2. Im Hauptteil wird der Inhalt des Textes (Handlungsverlauf, Vorgang, Geschehen o.ä. ), auf das Wesentliche verkürzt, zusammengefasst.



Tipp: Gliedere den Text, den du zusammenfassen sollst, in Abschnitte. Schreibe dann das Wichtigste aus jedem Abschnitt in 1-2 Sätzen auf.



3. Zum Schluss schreibst du noch in 1-2 Sätzen, was dir besonders gut gefallen hat oder was an dieser Geschichte besonders war.

C. Sprachliche Form

Das Wichtigste in Kürze
  • Präsens (= Gegewartsform)

  • sachlich

  • Umwandlung der wörtlichen Rede in indirekte Rede

  • keine Zitate

  • informativer Stil ohne anschauliche Ausschmückungen

  • das Wesentliche des Textinhalts in eigenen Worten

x