Der größte Teil der Haare für die Verlängerungen kommt aus Diese Haare gelten als sehr schön und sind dem Haar sehr ähnlich (chinesische Haare z. B. sind zu kräftig und finden nur am japanischen Markt Verwendung). Aufgrund Traditionen lassen sich täglich bis zu Inderinnen und Inder in Süd-Indiens die Köpfe rasieren. So sammeln sich jährlich etwa Haare, die zuerst gewaschen und sortiert werden. Nur die von der Modeindustrie verwertbaren Haare gehen nach , wo sie depigmentiert und gefärbt wer-den. Aufgrund der erfolgt die nächste Stufe der Wertschöpfung – die Herstellung von Perücken und Haarteilen – in der VR China. Bis zu dauert die Arbeit an ei-ner Echthaarperücke mit ca. Haaren. Von der VR China geht die Ware wieder zurück nach Europa,von wo aus die Haarteile an Kundinnen und Kunden in versendet werden.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: