• Kreativfoerdern
  • 04.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ar­gu­men­tie­ren wie ein Profi

1. Stoff­samm­lung ang­le­gen

Eine Stoff­samm­lung an­le­gen

Lies dir das Ma­te­ri­al durch. Mar­kie­re alle Ar­gu­men­te im Text.

Ordne die Ar­gu­men­te in Pro und Con­tra und schrei­be sie in die Ta­bel­le.

Er­gän­ze die Ta­bel­le mit ei­ge­nen Ar­gu­men­ten.



Pro-​Argumente

Contra-​Argumente

2. Rich­tig ar­gu­men­tie­ren

Ar­gu­men­tie­ren

Damit ein Ar­gu­ment je­man­den über­zeugt, muss es rich­tig auf­ge­baut sein. Dafür kannst du dir die 3 Bs mer­ken: Ar­gu­men­te be­stehen immer aus einer Be­haup­tung, einer Be­grün­dung und einem Bei­spiel.



Be­haup­tung: Durch Di­stanz­ler­nen, ler­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler bes­ser mit Tech­nik um­zu­ge­hen.

Be­grün­dung: Sie müs­sen sich zu Hause selbst darum küm­mern, das alles funk­ti­o­niert.

Bei­spiel: Bei­spiels­wei­se müs­sen sie sich selbst in die App Anton ein­log­gen und ihre Zu­gangs­da­ten spei­chern.

1
Suche dir 4 Ar­gu­men­te aus dei­ner Pro und Con­tra Ta­bel­le aus.
Schrei­be zu jeder Be­haup­tung eine Be­grün­dung und ein Bei­spiel.

Be­haup­tung

Be­grün­dung

Bei­spiel



3. Ein­lei­tung schrei­ben

Ein­lei­tung

Die Ein­lei­tung ist der An­fang dei­nes Tex­tes. Hier er­klärst du das Thema und wich­ti­ge Be­grif­fe.

Eine gute Ein­lei­tung macht neu­gie­rig auf den Text. Das schaffst du so:

  • Stel­le eine Frage, die zum Nach­den­ken an­regt.

  • Be­schrei­be eine Si­tu­a­ti­on, die viele Men­schen ken­nen.

  • Nenne eine über­ra­schen­de In­for­ma­ti­on.



2
Schrei­be eine Ein­lei­tung.
Im Wort­spei­cher ste­hen Satz­an­fän­ge, die dir hel­fen.
Wort­spei­cher
  • Immer wie­der hört/liest man, dass ... Doch stimmt das wirk­lich?

  • Es ist be­kannt, dass…

  • Stell dir vor…

  • In die­sem Text geht es darum, ob…

  • Des­we­gen stel­le ich in die­sem Text Ar­gu­men­te für und gegen … vor.

4. Haupt­teil schrei­ben

Haupt­teil

Die Ein­lei­tung ist der An­fang dei­nes Tex­tes. Hier er­klärst du das Thema und wich­ti­ge Be­grif­fe.

Eine gute Ein­lei­tung macht neu­gie­rig auf den Text. Das schaffst du so:

  • Stel­le eine Frage, die zum Nach­den­ken an­regt.

  • Be­schrei­be eine Si­tu­a­ti­on, die viele Men­schen ken­nen.

  • Nenne eine über­ra­schen­de In­for­ma­ti­on.



x