• Fahrenheit 451
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Deutsch
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis zum Einsatz im Unterricht

Thematische Fragen zur Lektüre 'Fahrenheit 451'

1
Fülle die Lü­cken des Lü­cken­tex­tes mit den fol­gen­den Wör­tern kor­rekt.
  • ver­bo­ten - Faber - Neu­be­ginn -​Feuerwehrmann - dem Un­ter­gang -​verbrennen - Buch­be­sitz - Be­at­ty - Re­gie­rung - sei­ner Frau - Bü­cher

Guy Mon­tag ist_________________________ und seine Auf­ga­be ist es, __________________ zu __________________. Doch als er Cla­ris­se Mc­Clellan ken­nen­lernt, än­dern sich seine An­sich­ten, und er be­ginnt Dinge zu hin­ter­fra­gen. Das geht sogar so weit, dass er Bü­cher gegen den Wil­len _______________________ stiehlt und liest, ob­wohl das strengs­tens _________________ist. Mit sei­nem Kom­pli­zen ________________ will er aktiv etwas gegen die _______________tun, aber er muss wegen _____________ sein Haus ver­bren­nen. Dabei tötet ers einen Vor­ge­set­zen _________________, und flieht über einen Fluss in ein Land, in dem die Po­li­zei kei­nen Ein­fluss hat. Dort schließt er sich einer Grup­pe Aus­ge­schlos­se­ner unter der Füh­rung des be­le­se­nen Gran­gers an, und be­ginnt ein neues Leben. Das Buch endet mit _________________ der Hei­mat­stadt Mon­tags, den er aber als ____________________ sieht.

2
Er­klä­re wieso die Re­gie­rung (laut Be­at­ty) den Be­sitz und das Lesen von Bü­chern als ge­fähr­lich ein­stuft.
  • Wieso ist das Bü­cher­le­sen und der Buch­be­sitz für die Re­gie­rung ei­gent­lich eine Ge­fahr?
  • Wieso stellt es eine Ge­fahr für die Be­völ­ke­rung dar, wenn es keine Bü­cher lesen darf?
3
Wel­che Rolle spielt die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Buch?
4
Skiz­zie­re mit­hil­fe eines Zeit­strah­les den Ver­lauf der Ein­stel­lung von Guy Mon­tag zu dem Bü­cher­ver­bot.
Tipp: Be­den­ke fol­gen­de Leit­fra­gen:
Wie ist seine Mei­nung dazu? Wel­che Wen­de­punk­te gibt es? Was nimmt Ein­fluss auf seine Ein­stel­lung zu ver­schie­de­nen Zeit­punk­ten?
5
Be­schrei­be die Ent­wick­lung der Be­zie­hung von Guy Mon­tag und Mil­fred.
Wel­che Er­eig­nis­se be­ein­flus­sen die Be­zie­hung?
6
Mon­tag und Faber möch­ten Bü­cher für das 'kul­tu­rel­le Ge­dächt­nis' ver­viel­fäl­ti­gen. Was ist das 'kul­tu­rel­le Ge­dächt­nis?'
Tipp: Nutze den QR Code um zu einer Er­klä­rung zu kom­men.
  • Wel­che Rolle spie­len Bü­cher beim kul­tu­rel­len Ge­dächt­nis?
7
Fer­ti­ge eine Mind­map zum Wort 'Bü­cher' an.
Leit­fra­gen : Bü­cher lesen macht...? / Bü­cher sind …?
  • Schrei­be in grün alles dazu, was dir zu Bü­chern ein­fällt.
  • Schrei­be in rot alles dazu, wie Bü­cher in der Lek­tü­re Fah­ren­heit 451 be­schrie­ben wer­den.
x