Radiomedizin
pRadioaktivität ist nicht nur mit dem Betrieb von Atomkraftwerken oder der zerstörerischen Kraft von Nuklearwaffen verbunden. Eine weitere Möglichkeit radioaktive Substanzen zu nutzen findet sich in der medizinischen Anwendung wieder. Hierbei werden radioaktive Substanzen entweder zur Erkennung (Diagnostik) oder zur Behandlung (Therapie) von Krankheiten genutzt. Im Rahmen dieses Arbeitsblattes werdet ihr euch mit einer Form der therapeutischen Nutzung radioaktiver Substanzen, der sogenannten Strahlentherapie beschäftigen./p

- Welches radioaktive Nuklid wird hierbei genutzt und welche Strahlungsart gehört zu diesem Nuklid?
- Fasse zusammen, wie das Nuklid an den Krankheitsherd gelangt und die Vermessung des Krankheitsherdes gelingt.
- Mal angenommen, es gäbe für eine Krankheit eine ähnlich gute Methode ohne die Nutzung eines radioaktiven Tracers. Für welche Methode sollte sich der Arzt entscheiden? Begründe deine Entscheidung
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/4c4a6040
pNeben der Diagnostik, kann man radioaktive Strahlung auch verwenden, um Krankheiten zu heilen. Radioaktive Strahlung wirkt besonders stark auf Gewebearten, die sich schnell teilen (z.B. Knochenmark). Eine Schädigung des Knochenmarks kann zur Bildung einer Leukämie (umgangsprachlich Blutkrebs genannt) führen. Allerdings zeichnen sich Krebszellen dadurch aus, dass sie sehr sensibel auf Strahlung reagieren. Dies führt paradoxerweise dazu, dass Krebserkrankungen mit Hilfe einer Bestrahlung therapiert werden können./p
beim Strahlenschutz findest du mehr über die Wirkung radioaktiver Strahlung
- Gibt es Alternativen oder Ergänzungen zu der Strahlentherapie?
- Weshalb verkraften gesunde Zellen, die Bestrahlung besser als kranke Zellen?
- Wie reduzieren Ärzte, die Nebenwirkungen auf gesunde Zellen?
- Wieso ist eine äußere Anwendung mit Gold-198 medizinisch nicht sinnvoll?
- Welche Vorteile hat die Implantation gegenüber einer hypothetischen Anwendung als Tablette oder ähnlichem?
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/4c4a6040


