• Nullstellen bestimmen (LK2)
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Fachhochschulreife
  • Mathematik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Sortieren Sie die Handlungsschritte nach ihrer Reihenfolge!
(1-5)
5 / 5
  • 3
    Sofern es sich bei einem Teiler des absoluten Terms um eine Nullstelle handelt, wird eine Polynomdivision durchgeführt.
  • 4
    Überprüfen, ob es sich nach der Polynomdivision um eine quadratische Funktion handelt, d.h. der höchste Exponent den Wert zwei hat.
  • 2
    Überprüfen, ob es sich bei einem Teiler des absoluten Terms um eine Nullstelle handelt. Hierzu wird der Teiler als x-Wert in die Funktion eingesetzt und das Ergebnis berechnet.
  • 1
    Sofern der höchste Exponent der Funktion größer als zwei ist, werden alle Teiler des absoluten Terms bestimmt.
  • 5
    Sofern der höchste Exponent der Funktion den Wert zwei hat, werden die Nullstellen mit Hilfe der p-q-Formel bestimmt
2
Ordnen Sie die Begriffe den Lücken eindeutig zu.
11 / 11
gleichen
Grundzahl
Hochzahl
Koeffizient
negativ
Null
positiv
Potenz
Terme
ungleichen
Variablen
  • Als Variablen werden in der Regel kleine Buchstaben des Alphabets verwendet. Sie stehen anstelle von Zahlen als Platzhalter.
  • Terme sind mathematische Ausdrücke, die aus Zahlen, Zeichen oder Variablen bestehen.
  • Der Ausdruck x4 wird Potenz genannt. x ist die Grundzahl (die Basis) und 4 die Hochzahl (der Exponent).
  • Bei dem Term 7x wird die Zahl 7 auch Vorzahl, Beizahl oder Koeffizient genannt.
  • Das Produkt zweier Zahlen mit gleichen Vorzeichen ist positiv.
  • Das Produkt zweier Zahlen mit ungleichen Vorzeichen ist negativ.
  • Der Quotient zweier Zahlen mit gleichen Vorzeichen ist positiv.
  • Der Quotient zweier Zahlen mit ungleichen Vorzeichen ist negativ.
  • Ist ein Produkt gleich Null, so ist mindestens ein Faktor gleich Null.
/ 16
Note
x