• Checkliste Zufällige Ereignisse
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Checkliste zum Thema Zufällige Ereignisse

Ich kann...

1

Ich weiß, was ein Zufallsversuch ist.

2

Ich weiß, was es bedeutet, einen Zufallsversuch zu simulieren.

3

Ich habe eine Idee, wie man Zufallsversuche simulieren kann (z.B. mit Hilfe von Zufallszahlen).

4

Ich weiß, was ein mehrstufiger Zufallsversuch ist.

5

Ich kann zu einem mehrstufigem Zufallsversuch ein Baumdiagramm zeichnen.

6

Ich kann die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten an ein Baumdiagramm schreiben.

7

Ich kenne die Pfadregeln von Baumdiagrammen und weiß, wann ich welche Regel anwenden muss.

8

Ich kann mit Hilfe eines Baumdiagramms und der Pfadregeln Wahrscheinlichkeiten für Ergebnisse und Ereignisse berechnen.

9

Ich weiß, was das Urnenmodell ist und kann die 3 zugehörigen Fälle unterscheiden:

- Ziehen mit Zurücklegen

- Ziehen ohne Zurücklegen

- Ziehen mit einem Griff

Ich kann die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe von Baumdiagrammen berechnen.

10

Ich kann für ein Glücksrad die Wahrscheinlichkeiten anhand der Gradzahlen berechnen.

11

Ich weiß, was die Schreibweise n! bedeutet.

x