Falls du Schwierigkeiten hast, nimm deine Aufzeichnungen oder dein Lehrbuch zur Hilfe.
M1: Quiz
https://t1p.de/WRZeitleiste
M2: Erklärvideo
https://t1p.de/WV
M3: Schaubild: Verfassung der Weimarer Republik
Du hast dich zur Weimarer Verfassung mit Hilfe eines Erklärvideos M2 informiert. Im Internet und auf YouTube gibt es zahlreiche solcher Formate. Welche Erfahrungen mit Erklärvideos hast Du? Nutzt Du dieses Format selbst? Und: Woran erkennt man ein gutes
Erklärvideo? eigentlich?
M4: gemeinsam digital arbeiten
Fragt euren Lehrer/ eure Lehrerin, wie ihr die Umfrage auch digital durchführen könnt.
M5 Erklärvideo
https://t1p.de/YTVideo
M6: Erklärvideo musstewissen
https://t1p.de/musste
M7: Erklärvideo TheSimpleClub
https://t1p.de/TheSC
M8: Erklärvideo EinfachSchule
https://t1p.de/einfachschule
Kriterien zur Analyse und Beurteilung von Erklärvideos |
---|
1. Formale Aspekte |
Wer ist der Kanalbetreiber? |
Wie viele Aufrufe hat das Video? |
Wann wurde das Video veröffentlicht? |
Wie wird das Video bewertet? (Verhältnis Likes/ Dislikes) |
Welche Schwerpunkte haben die Nutzerkommentare? |
Wie zeigt sich der Sprecher bzw. die Sprecherin? |
Wie lang ist das Video? |
2. Inhaltliche Aspekte |
Woher stammen die Informationen? (Werden Quellen benannt? Wird Bezug zu Informationsquellen genommen?, Wird klar, dass es sich um eine Deutung handelt?) |
Sind die Aussagen und Inhalte des Videos fachlich richtig? |
Welche inhaltlichen Schwerpunkte hat das Video? (Welche werden nicht benannt?) |
3. Gestalterische Aspekte |
Wie ist das Video strukturiert? (Einleitung, Mittelteil, Schluss) |
Wie werden visuelle Elemente eingesetzt? (Übersichten, Zeitstrahl, Schaubilder...) |
Wie gestaltet sich die Sprache des Sprechers? (Fachsprache, Umgangssprache etc.) |
4. Abschließende Beurteilung des Videos |
M9 Hier kannst du die Tabelle abrufen und auf deinem Computer speichern und bearbeiten:
https://t1p.de/analyseEV
Die Jungs von The SimpleClub sind ja ganz lustig, aber diese gekünstelte Jugendsprache ist schon irgendwie nervig. Wirkt ein wenig aufgesetzt. Ob man sich das so besser merken kann? Ich weiß ja nicht. Die Zusammenfassung am Ende hat mir allerdings schon geholfen. Die Weimarer Verfassung hatte aber auch noch andere Artikel in der Verfassung, die man kritisch betrachten sollte, außer §48.
Deine Videos sind mir wirklich immer eine große Hilfe. MrWissen klingt zwar schon ein bisschen arrogant und ich glaube du hörst dich auch gern reden, aber ich habe dir sehr gut folgen können. Ich finde es wirklich super, dass du die Verfassung der Weimarer Republik mit unserer heutigen Verfassung vergleichst und das Thema und die politischen Akteure dieser Zeit auch kritisch betrachtest (siehe Hindenburg).
M10: gemeinsam digital arbeiten
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: