Zuordnungen gibt es nicht nur in der Mathematik. Auch im echten Leben ordnen wir Dinge einander zu.
Hier ein Beispiel. Es wurden drei Freunde nach ihrn Haustieren gefragt.
Dabei kam heraus:
David besitzt einen Hund
Anna besitzt ein Pferd
Paul besitzt eine Katze
Schreibe die im Beispiel von oben genannten Zuordnungen der Haustiere in der mathematischen Schreibweise.
Eine Zuordnung ordnet einem Wert einen anderen Wert __________________________ zu.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/565c62be
Zurodnungen können dargestellt werden. Hierbei unterscheidet man Zuordnungsdarstellungen.
Die erste Darstellung ist das . Diese Darstellung haben wir bereits in Aufgabe 1 kennen gelernt. Der steht links vom Pfeil und der rechts.
Die zweite Darstellung wird genannt. Sie kann waagerecht oder gezeichnet werden. Wir bevorzugen aber die waagerechte Schreibweise. Die Tabelle hat dann Zeilen. In der Oberen steht der und in der Unteren der .
Die dritte Darstellung ist das . Hierbei steht die waagerechte (x-) Achse für den und die senkrechte (y-)Achse für den .
- 1 belegtes Brötchen kostet 2€
- 2 belegte Brötchen kosten 4€
- 3 belegte Brötchen kosten 6€
- 4 belegte Brötchen kosten 8 €
- Pfeildiagramm
- Wertetabelle
- Koordinatensystem
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/565c62be


