• Klassenfahrt Berlin
  • j.weinert
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Quiz: Die Stadt­ge­schich­te Ber­lins

Teste dein Berlin-​Wissen! Hil­fen fin­dest du im Ber­li­ner Ci­ty­gui­de (S. 5-21).

Ber­lin wird im Jahre ge­grün­det. Im Krieg noch stark ver­wüs­tet, steigt Ber­lin unter Fried­rich I. zur Haupt­stadt auf. Der Auf­schwung der Stadt er­lei­det einen Dämp­fer, als 1806 ge­mein­sam mit sei­nen Streit­kräf­ten die Stadt be­setzt. Nach der in­dus­tri­el­len Re­vo­lu­ti­on, die Ber­lin stark wach­sen lässt, wird Ber­lin im Jahre Reichs­haupt­stadt und vor allem nach Ende des steigt Ber­lin wei­ter zur eu­ro­päi­schen Me­tro­po­le auf. Wie nir­gend­wo an­ders in Deutsch­land flo­rie­ren in den gol­de­nen 1920er Jah­ren Ma­le­rei, Film, Musik und das Zei­tungs­we­sen in be­son­de­rem Maße. Der Zwei­te Welt­krieg ver­passt der stadt­li­chen Ent­wick­lung einen mas­si­ven Dämp­fer, denn als Zen­trum des wird Ber­lin vor­erst zur Macht­zen­tra­le Hit­lers und sei­ner Ideo­lo­gie. Ber­lin er­lei­det bis 1945 die große Zer­stö­rung, in den meis­ten Stadt­tei­len gibt es am Ende weder noch oder . Die al­li­ier­ten Groß­mäch­te (USA, Groß­bri­tan­ni­en, und die So­wjet­uni­on) be­set­zen je­weils einen Teil Deutsch­lands und tei­len Ber­lin eben­so in Teile auf, die sie nen­nen.

Die So­wjet­uni­on be­setzt da­mals den Osten Deutsch­lands, in des­sen Mitte Ber­lin als vier­ge­teil­te Stadt liegt. Mit dem Ziel ganz Ber­lin zu kon­trol­lie­ren, blo­ckiert die So­wjet­uni­on im Jahre sämt­li­che Zufahrts-​ und Ver­sor­gungs­we­ge (über Was­ser und Land) nach Ber­lin. Die USA, Frank­reich und Groß­bri­tan­ni­en, denen drei , also 75% Ber­lins zu­ge­teilt sind, kämp­fen für die Bür­ger in ihren Ber­li­ner Sek­to­ren und ver­sor­gen diese fort­an per Flug­zeug statt über Land; die so­ge­nann­te Ber­li­ner ent­steht.

1949 wird die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land (BRD) ge­grün­det, sie be­steht aus den Be­sat­zungs­tei­len der USA, Frank­reichs und Groß­bri­tan­ni­ens und den drei zu­ge­hö­ri­gen Sek­to­ren Ber­lins. Die So­wjet­uni­on hin­ge­gen grün­det aus ihrer ost­deut­schen Be­sat­zungs­zo­ne und dem Vier­tel Ber­lin, das von ihr re­giert ist, die DDR, die Deut­sche De­mo­kra­ti­sche Re­pu­blik, die kom­mu­nis­tisch re­giert wird.

Mit dem Bau der im Jahre 1961 ver­här­ten sich die Fron­ten zwi­schen der BRD und der DDR mas­siv. Denn um die Flucht von DDR-​Bürgern nach West­deutsch­land zu ver­hin­dern, wird die noch of­fe­ne Gren­ze zwi­schen der BRD und der DDR im Au­gust ge­schlos­sen und durch den Mau­er­bau durch­ge­setzt. Über Nacht sind Fa­mi­li­en plötz­lich ge­trennt. Ein- und Aus­rei­sen wer­den streng kon­trol­liert, die aus der DDR in die BRD ist höchst­ge­fähr­lich und wird häu­fig mit dem ei­ge­nen Leben be­zahlt.

So er­leb­te eure Eltern-​ und Groß­el­tern­ge­nera­ti­on ein ge­teil­tes Deutsch­land. Rei­sen nach Ber­lin, so wie wir sie heute un­ter­neh­men, waren bis zum Fall der Mauer bzw. bis zur neu­errun­ge­nen Rei­se­frei­heit im Jahr nur sel­ten mög­lich. Die Über­res­te der Gren­ze pas­sie­ren wir bei Ma­ri­en­born (kurz hin­ter Helm­stedt) bzw. sehen wir noch heute in der Nähe des Ho­tels. Erst seit 28 Jah­ren, seit Ok­to­ber 1990, ist Deutsch­land wie­der ver­eint. Das wird noch heute ge­fei­ert und be­schert uns allen einen frei­en Tag. Der Tag der wird jedes Jahr am . Ok­to­ber ge­fei­ert.

Quiz: Der Weg ist das Ziel!

Ori­en­tie­re dich auf der Stadt­kar­te und dem Plan der öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel. Beide fin­dest du aus­klapp­bar ganz hin­ten im Ber­li­ner Ci­ty­gui­de.

Unser Hotel, das MEI­NIN­GER East Side Gal­lery, hat die Adres­se Am Post­bahn­hof 4. Es liegt beim Ost­bahn­hof, einem gro­ßen S-​Bahn-Bahnhof. Wel­ches Vier­tel liegt nörd­lich des Ho­tels?

Wie heißt der Fluss, der un­weit des Ho­tels fließt?

Wel­che S- und U-​Bahn-Linien fah­ren durch den Ost­bahn­hof?

Wie kommt man vom Ost­bahn­hof zum Bran­den­bur­ger Tor? Wel­che Li­ni­en in wel­che Rich­tung muss man be­nut­zen, wo steigt man um?



Wie viele S- bzw. U-​Bahn-Linien gibt es tags­über?

Wie heißt der große Park, durch den die Stra­ße des 17. Juni führt?

Was steht in der Mitte des Krei­sels bei die­sem Park?

Wor­auf stößt man, wenn man vom Krei­sel die Stra­ße des 17. Juni in Rich­tung Wes­ten läuft?

Wie hei­ßen die vier Mu­se­en in der Nähe des Ha­cke­schen Markt?



Eine S-​Bahn-Station wei­ter liegt der Alex­an­der­platz. Was ist das Wahr­zei­chen des Alex?

x