• 5a - Klassenarbeit Nr. 5
  • anonym
  • 27.06.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schreibe in der vorgegebenen Einheit.
8 / 8

a) 1500 mm2=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 1500 mm^2 = cm2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} cm^2

b) 130 dm2=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 130 dm^2 = m2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} m^2

c) 70 m2=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 70 m^2 = dm2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} dm^2

d) 4 dm2=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 4 dm^2 = cm2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} cm^2

e) 104 ha=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 104 ha = km2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} km^2

f) 15100 dm=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 15100 dm = km\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} km

g) 2600 m2=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 2600 m^2 = ha\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} ha

h) 70 km=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 70 km = m\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} m

2
Berechne die fehlenden Größen des Rechtecks. Schreibe die Rechnungen in das Feld unten und trage die Ergebnisse hier ein.
6 / 6



Länge

Breite

Flächeninhalt

Umfang

a)

8 m

4 m





b)



50 cm



400 cm

c)

4,5 m



13,5m2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} 13{,}5 m^2



3
Was ist gesucht? Umfang oder Flächeninhalt? Kreuze an.
4 / 4
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Radiergummi oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.



Umfang

Flächen- inhalt

In einem Garten soll neuer Rasen gesät werden.





Ein Garten soll neu eingezäunt werden.





Ein Blumenbeet soll mit Randsteinen versehen werden.





Ein Dach soll erneuert werden.





4
Herr Meier möchte seinen Rasen mit einer Fläche von 6 a düngen. In der Anleitung steht: „130 g Dünger pro Quadratmeter.“ Berechne wie viele 20-kg-Säcke mit Dünger Herr Meier kaufen muss.
4 / 4
5
In Sabines Zimmer (siehe Zeichnung) soll Laminat verlegt werden.
6 / 6
  • Berechne wie viel Quadratmeter Laminat
    mindestens gekauft werden muss.
  • Berechne wie viel Meter Fußleisten gekauft
    werden müssen.
6
Jule behauptet: "Wenn man alle Seitenlängen eines Quadrats verdoppelt, so verdoppelt sich auch der Flächeninhalt. Hat Jule Recht? Erkläre.
2 / 2
/ 30
Note
x