• Geometrische Grundbegriffe
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Geometrische Grundbegriffe

passend zu den Buchseiten 14-34

1
Bestimme die fehlenden Winkel.
79 ✕ 35mm
Bildunterschrift/Quelle
2
Zwei Geraden schneiden sich. Berechne das Maß des Winkels α.

a)

b)

3
Gegeben sind ein Kreis k mit dem Mittelpunkt M (87) und dem Radius 5 Längeneinheiten (kurz: k(M (87); r= 5 LE)), sowie die Punkte A (08) und C (153).
  • Zeichne den Kreis sowie die Gerade AC in ein Gitternetz ein. Bestimme die Schnittpunkte von Kreis und Gerade und gib die x-und y-Werte der Punkte an.
  • Finde weitere Punkte auf dem Kreis k, die ganzzahlige x- und y-Werte haben. Hast du alle gefunden?
  • Die Punkte B1 und B2 mit dem x-Wert 4 liegen auf dem Kreis und sind Berührpunkte von zwei Tangenten t1 und t2. Trage diese Punkte ein und ergänze die Tangenten.
  • Bestimme den Schnittpunkt der Tangenten. Hat jedes solche Tangentenpaar einen Schnittpunkt?
4
Zeichne das Dreieck ABC mit A (00), B (31) und C (-1/3) in ein Koordinatensystem.
  • Bezeichne den Mittelpunkt der Strecke mit M.
  • Zeichne die Parallele p1 zur Strecke durch den Punkt C.
  • Zeichne die Parallele p2 zur Strecke durch den Punkt A.
  • p1 schneidet dann p2. ibt die Koordinaten des Schnittpunktes D an.
  • Welche besonderen Vierecke entdeckst du jetzt in der Figur?
x