• 6.1. Einstieg in SOL - Lernstand
  • anonym
  • 15.08.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

„Feh­ler sind wie Weg­wei­ser auf dei­nem Weg zum Er­folg.“

Ich möchte, dass du aufmerksam liest.

Wenn du etwas nicht verstehst, lies den Text noch einmal.



In meinem Unterricht darfst du Fehler machen.

Du sollst sogar Fehler machen. Fehler helfen dir zu lernen. Durch Fehler wirst du besser.



Deshalb wollen wir unsere Fehler markieren und nicht einfach ausradieren oder tippexen.



Probiere es direkt einmal aus:





1
Feh­ler­su­che
a) Nimm einen roten Stift und mar­kie­re den Feh­ler in der Rech­nung wie ein Leh­rer.
b) Schrei­be die Rech­nung in die Käst­chen und rech­ne rich­tig.

Super!



Ge­nau­so sollst du auch alle deine Feh­ler mit rot mar­kie­ren und dann be­rich­ti­gen.

Wir wol­len den Feh­ler sehen, der ge­macht wurde. Der Feh­ler er­in­nert uns daran, dass wir es bes­ser kön­nen.

Gehe bei den fol­gen­den Auf­ga­ben immer so vor:

Lesen

Lies die Aufgabe durch und überlege kurz.

Starten

Fange mit der Aufgabe an, auch wenn du unsicher bist.

Bearbeiten

Bearbeite die gesamte Aufgabe oder nur einen Teil davon.

Kontrollieren

Korrigiere deine Ergebnisse mit einem roten Stift. (Wie ein Lehrer)

Zeig was du kannst! Selbst­stän­dig und selbst­be­wusst

Diese Inhalte werden von dir in den kommenden 6 Stunden eigenständig gelöst.

Alle Aufgaben sind als Einzelarbeit gedacht. Lösungen liegen vorne aus.



Lerntagebuch

Trage das Datum der Stunde in das Lerntagebuch ein.

Notiere was du heute machen möchtest.

(Faustformel: 3 Aufgaben pro 45 min.)



Die nicht vollendeten Aufgaben gibst du dir selbst als Hausaufgabe.

Lesen



Starten



Bearbeiten



Kontrollieren



Viele Fehler gemacht?

Komm zu deiner Lehrkraft

Fast alles richtig?

Mache eigenständig weiter

Thema

Aufgaben

Kontrolle

Aufgabe

Kontrolle

T1) Kopfrechnen

S. 4 Nr. 1

S. 4 Nr. 3

S. 4 Nr. 2

S.4 Nr. 4

T2) Addition und Subtraktion

S. 5 Nr. 1

S. 5 Nr. 3

S. 5 Nr. 2

S. 5 Nr. 4

T3) Schriftliche Multiplikation

S. 6 Nr. 1

S. 6 Nr. 3

S. 6 Nr. 2



T4) Schriftliche Division

S. 7 Nr. 1

S. 7 Nr. 3

S. 7 Nr. 2

Kompetenztest

„Feh­ler sind wie Weg­wei­ser auf dei­nem Weg zum Er­folg.“

Lern­ta­ge­buch

Halte hier fest:

1) Was du in der Stun­de be­ar­bei­ten möch­test.

2) Wel­che Auf­ga­ben du als Haus­auf­ga­be ma­chen soll­test.

Datum

Stun­den­zie­le

Haus­auf­ga­be

„Feh­ler sind wie Weg­wei­ser auf dei­nem Weg zum Er­folg.“

T1) Kopf­rech­nen

1
Ver­dop­peln (im Kopf)
2
Be­rech­ne im Kopf

a) 34 + 99 = ________________



b) 48 - 33 = ________________



c) 159 + 51 = ________________



d) 481 - 74 = ________________



e) 8 ⋅ 9 = ________________



f) 81 : 9 = ________________



g) 14 ⋅ 5 = ________________



h) 21 ⋅ 6 = ________________

(Diese Auf­ga­be be­nö­tigt dein Ma­the­buch)

3
Be­rech­ne im Kopf

a) 4 + 6 ⋅ 5 = ________________

b) 8 ⋅ 8 + 2 = ________________

c) 15 - 5 ⋅ 2 = ________________
4
Mul­ti­pli­ka­ti­on / Di­vi­si­on

Mul­ti­pli­ka­ti­on: S. 11 Nr. 3
Di­vi­si­on: S. 11 Nr. 6

(Bo­nus­auf­ga­ben kannst du be­ar­bei­ten, wenn du möch­test)

Bonus - Be­rech­ne im Kopf

44 - 8 : 2 + 10 - ______________ = 0

50 : 2 + 9 - __________ = 20

„Feh­ler sind wie Weg­wei­ser auf dei­nem Weg zum Er­folg.“

T2) Schrift­li­che Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on











Er­klär­vi­deo: Ad­di­ti­on











Er­klär­vi­deo: Sub­trak­ti­on

1
Führe die schrift­li­che Sub­trak­ti­on aus.
Schrei­be den Über­trag auf!
3
0
4
5
9
1
1
2
9
3
3
6
-
1
7
-
3
8
-
4
4
-
5
4
-
7
2
2
Addition

Buch S. 12 Nr. 2 b)
3
Nachgedacht

Buch S. 13 Nr. 4
4
Große Zahlen kein Problem!
Berechne in deinem Heft

a) 18 432 453 016 - 69 483 879

„Feh­ler sind wie Weg­wei­ser auf dei­nem Weg zum Er­folg.“

T3) Schrift­li­che Mul­ti­pli­ka­ti­on











Er­klär­vi­deo: Mul­ti­pli­ka­ti­on

1
Schrift­li­che Mul­ti­pli­ka­ti­on
b)
2
1
1
5
5
a)
7
1
0
5
d)
8
2
5
1
3
c)
9
1
6
8
0
2
Fes­ti­gen

Buch S. 14 Nr. 5b), 5c)

(Dies ist eine Partneraufgabe. Suche dir einen Partner und bearbeitet die Aufgabe flüsternd)

3
Klei­ner als 10 000

Be­ar­bei­tet zu­sam­men Buch S. 12 Nr. 3 d)

„Feh­ler sind wie Weg­wei­ser auf dei­nem Weg zum Er­folg.“

T4) Schrift­li­che Di­vi­si­on











Er­klär­vi­deo: Di­vi­si­on

1
Schrift­li­che Di­vi­si­on
a)
9
7
0
:
5
=
b)
5
9
6
:
4
=
2
Fes­ti­gen
Buch S. 15 Nr. 2b), 2c)
3
Der neue Bahn­hof
Vier Ge­mein­den bauen einen ge­mein­sa­men Bahn­hof.
Die Kos­ten wer­den mit 972 496€ ge­schätzt.

Schrei­be Frage, Rech­nung und Ant­wort auf.

„Feh­ler sind wie Weg­wei­ser auf dei­nem Weg zum Er­folg.“

x