Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Betrag und Gegenzahl
01.12.2018
Der Betrag und die Gegenzahl
Die Gegenzahl
Die Gegenzahl einer rationalen Zahl ist die Zahl, die auf der Zahlengeraden von der Null genauso weit entfernt ist, aber auf der anderen Seite der Null liegt.
Beispiel:
Gegenzahl von +7 ist -7.
Gegenzahl von -3,5 ist +3,5.
Der Betrag
Der Betrag einer Zahl gibt die Entfernung auf der Zahlengeraden von dieser Zahl zur Null an.
Der Betrag ist immer positiv.
Für den Betrag schreibt man |Zahl|.
Beispiel:
|+7| = +7
|-3,5| = +3,5
1
Bestimme die Gegenzahl:
- 87 ->
- 37 ->
- 64 ->
- -88 ->
- 26 ->
- -1 ->
- 16.47 ->
- 56 ->
- 4 ->
- -78 ->
- 83 ->
- 95 ->
- -34 ->
- 66.43 ->
- -31.35 ->
2
Bestimme den Betrag:
- |62| =
- |91| =
- |-51| =
- |87| =
- |63.9| =
- |11| =
- |-63| =
- |-41.3| =
- |19| =
- |35| =
- |64| =
- |-73| =
- |-12| =
- |18| =
- |70.2| =
3
Bestimme den Betrag oder die Gegenzahl (GZ). Pass auf, was gesucht ist!
- |81| =
- |-22.8| =
- GZ: -19 ->
- GZ: -87.6 ->
- |16| =
- |-36.6| =
- GZ: 80.2 ->
- |56.4| =
- |-44| =
- GZ: 5 ->
- |-76| =
- |-67| =
- GZ: 83.4 ->
- |48| =
- |71| =
- |15| =
- |-28.2| =
- GZ: 33 ->
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/60504080
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/60504080