• Kreis, Zylinder und Stapelchips
  • Anja Böckmann
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 8, 9, 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

im Ansatz projekt-basiertes, problemorientiertes Lernen - LK fungiert als Lernbegleiter

Forscherfrage gesucht

Pringles
1
Sucht euch gemeinsam einen Arbeitsplatz und bereitet ihn vor.
  • Legt Notizzettel und Stifte parat.
  • Nehmt euch jeweils eine Dose Stapelchips und eine Dose Pringles.
  • Nutzt den Timer eures Smartphones.
2
Private Untersuchung (Einzelarbeit)
Timer auf 5 Minuten stellen
  • Betrachte die Dosen ganz genau.
  • Notiere jeden Gedanken, den du hast.
  • Was fällt dir auf?
  • Was fällt dir ein?
  • Was fragst du dich?
Sketchotes

Visuelle Notizen sind oft effektiver als schriftliche.

3
Gedankenaustausch
  • Stellt zügig reihum jeweils einen Gedanken nach dem anderen im Team vor.
  • Alle hören zu, keiner bewertet.
  • Während der Vorstellung können noch neue Gedanken notiert werden.
  • Sortiert die Notizzettel gemeinsam.
Ideen

Es gibt keine (zu) verrückten Ideen.

4
Mathematische Frage
  • Entwickelt aus euren Gedanken eine interessante mathematische Frage
    und tut alles dafür, sie zu beantworten.
5
Präsentation
  • Erklärt, warum oder für wen die Fragestellung interessant sein könnte.
  • Erzählt, wie ihr bei der Suche nach einer Beantwortung vorgegangen seid.
  • Berichtet, was ihr herausgefunden habt.
x