Kaffeesorten: arabica und robusta
Ursprünglich stammt der Kaffee aus der Provinz „Kaffa“, dem Hochland Äthiopiens. Lange Zeit war bei den Arabern der Kaffeeanbau Staatsgeheimnis und die Ausfuhr von Pflanzen verboten. Die Seefahrer brachten den Kaffee zunächst schmuggelnd über den südarabischen Hafen (heute Jemen) „Mocha“ nach Europa. Erst 1677 eröffnete das erste deutsche Kaffeehaus in Hamburg.
Tieflandkaffee (Caffea robusta) | Hochlandkaffee (Caffea arabica) | |
---|---|---|
Höhenlage | unter 600 m | zwischen 600 und 2000 m |
Frucht | wächst und reift schnell | wächst und reift langsam |
Bohne | rundlich, Einkerbung ist eher gerade und tief | längliche Form mit flacher, häufig wellenförmiger Einkerbung |
Aroma | durch Chlorogensäure und Gerbstoffe bitter, muffig | aromareich, mild, feine Säure, höherer Fett- und Zuckergehalt |
Aufguss | flach, es fehlen die Säure und Farbe, wenig ergiebig | füllig, hochfeine Säure, kräftige Farbe |
Koffeingehalt | 2 bis 4,5 Prozent | 1,1 bis 1,7 Prozent |
Preis | niedrig | hoch |
Ziel dieser 2013 gegründeten Frauenkooperative ist die Vermarktung von hochwertigem Bio-Kaffee. Aus der Region Marcala kommen die besten honduranischen Arabica-Kaffees.
Musterkalkulation
3x so viel bleibt im Ursprungsland
#mehrWertFürAlle
https://t1p.de/arua
Weitere Kaffeeproduzenten, die ihren Kaffee selbst rösten
FEDECOCAGUA lieferte 1973 die Bohnen für den ersten fairen Kaffee auf dem deutschen Markt – in 40 Jahren gemeinsamer Fair-Handels-Geschichte hat sich hier Einiges getan. Die eigene Rösterei ist nur ein Beispiel dafür.
MUSASA ist eine von sechs Kooperativen, die gemeinsam die Rösterei Rwashoscco gegründet haben – zunächst, um Zugang zum Weltmarkt zu erhalten. Die GEPA unterstützt die Bio-Umstellung der Rösterei – ab jetzt ist auch „Bio Café MUSASA“ im Handel erhältlich.
Weitere Infos
Weitere Infos
https://t1p.de/rc1b
https://t1p.de/ftwe
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: