• Fit in Deutsch: Checkliste Märchen
  • Sonja Senftleben
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ein Märchen überarbeiten

1
Lies das Märchen, welches du untersuchen sollst, ganz genau.
Kreuze an, wie gut die Märchenmerkmale eingesetzt worden sind.
oh je!
okay
prima!

Allgemein

Erzähltempus: Präteritum

Erzähler: Er-Erzähler

Einleitung

Einleitungssatz: „Es war einmal“ (sprachliche Formel)

Wann? - ungenaue Zeitangabe

4

Wo? - ungenaue Ortsangabe

Wer? - ungenaue Personenbenennung

(Rollennamen, sprechende Namen, allgemeine Namen)

Spieler (immer gut!) erhält eine Aufgabe oder Prüfung

Gegenspieler wird vorgestellt

Hauptteil

Magische Zahlen (z. B.: 3, 7, 12)

4

Magische Dinge (z. B.: Spiegel, Ring, Knüppel)

Unwirkliche Lebewesen (z. B.: Zwerg Riese, Einhorn)

Sprachliche Formel (3x wiederholt)

Begegnung des Spielers mit dem Gegenspieler oder magischen Helfer

Spieler löst die Aufgabe erst beim 3. Versuch bzw. muss 3 Prüfungen bestehen.

Schluss

Das Gute siegt... (der Spieler erhält seinen Lohn)

... das Böse verliert.

Ausleitung: ... und wenn sie nicht gestorben sind... (sprachliche Formel)

2
Notiere auf der Rückseite kurz, was gut gelungen ist.
3
Formuliere mindestens drei Tipps, wie das Märchen noch verbessert werden könnte.
x