pstronguMerkmale:/u/strong/pulliOffene Volkswirtschaft (Beziehungen zum Ausland vorhanden)/liliStaatliche Aktivitäten/li/ulp > Einnahmen: direkte und indirekte Steuern/pp > Ausgaben: Subventionen, Transferleistungen, staatlicher Konsum, Gehälter/pulliSektoren: Staat, Unternehmen, Haushalt, Banken, Ausland/liligeschlossener Kreislauf, d.h. Summe der Zuströme = Summe der Abströme/lilies werden nur Geldströme dargestellt, keine Güterströme/li/ulp/pp ustrongSektoren:/strong/u/pulliStaat/li/ulp > direkte Steuern (Tdir), vom Haushalt zum Staat/pp > indirekte Steuern (Tind), vom Unternehmen zum Staat/pp > Subventionen (Z) = Unternehmen werden unterstützt, vom Staat zum Unternehmen/pp >Transferleistungen (TR) = Sozialleistungen, vom Staat zum Haushalt/pp >staatlicher Konsum (Cst), vom Staat zum Unternehmen/pp >Gehälter (Yst), vom Staat zum Haushalt/pulliAusland/li/ulp > Exporteinnahmen, Ausland zu Unternehmen /pp > Importausgaben, Unternehmen zu Ausland /pp > Außenbeitrag = Export - Import/pulliUnternehmen, Haushalt, Banken/li/ulp > Konsumausgaben (C) Vom Haushalt zum Unternehmen /pp > Einkommen (Y), vom Unternehmen zum Haushalt/pp > Investieren (I), von Bank zum Unternehmen/pp > Sparen (S), vom Haushalt zur Bank/pp > Kredite (K), von Banken an andere Sektoren/pulliFormeln : > C = Y > Haushalt: Y =C + S/li/ulp > Bank: I = S >Unternehmen: C + S =Y/pp/ppustrongBeispiel:/strong/u/pulliKonsumausgaben der Haushalte 800 Mrd./liliSteuern der Haushalte an Staat 300 Mrd./liliSteuern der Unternehmen an Staat 200 Mrd./liliEinkommen der Haushalte vom Staat 350 Mrd./liliStaatskonsum 150 Mrd./liliErsparnisse der privaten Haushalte 250 Mrd./liliInvestition der Bank an Unternehmen 200 Mrd./liliExporte 180 Mrd./liliImporte 130 Mrd./li/ulp/pp> Wirtschaftskreislauf erstellen und /pp Einkommen der Haushalte berechnen /pp/ppEinkommen: Zuströme = Abströme/pp Yst+Y = Tdir+ S + C /pp 350 + Y = 300 + 250 + 800/pp Y = 1000/p
ulliEx = Im/li/ulp > 10 Kredit von Bank zu Ausland/pp/pulliuHaushalt/u: Zuströme = Abströme/li/ulp TR + Y = Tdir + C + S /pp 100 + 830 = 110 + 620 + S/pp S = 200/pp/pulliuBank/u: Zuströme = Abströme uStaat/u: Zuströme = Abströme/li/ulp 200 = 180 110 + 250 = 220 + 100 + 60/pp 360 = 380/pp 20 bei Abströme fehlt /pp 20 bei Zuströme fehlt /pp > 20 Kredit von Bank zu Staat /p
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: