• Sei kreativ und erfinderisch! (3)
  • thomasbuot
  • 30.06.2020
  • Deutsch als Fremdsprache
  • A2, B1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Deutsche Erfinder & Erfindungen

Johannes Gutenberg war ein Erfinder. Er wurde etwa im Jahr 1400 in Mainz geboren. Man bezeichnet ihn als Erfinder des Buchdrucks (1). Er hat aber nur den Buchdruck vereinfacht (2). Viele Menschen finden, dass seine Erfindung eine der wichtigsten der Welt ist. Mit seiner Erfindung druckte (3) Johannes Gutenberg vor allem die Bibel, das wichtigste Buch der damaligen Zeit.

Albert Einstein gilt als Genie. Er lebte von 1879 bis 1955 und war ein berühmter jüdischer Erfinder. Er entwickelte(4) viele Theorien über Raum und Zeit wie die Relativitätstheorie. Dafür hat er den Nobelpreis bekommen. Während des Zweiten Weltkriegs trug er zur Erfindung der Atombombe bei(5).

Otto Lilienthal gilt als Pionier der Erfindung des Flugzeugs. 1891 gelang (6) ihm sein erster Flug. (...) Natürlich hatte auch vor ihm schon viele Menschen versucht, den Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Einer der Ersten war Leonardo da Vinci, der Modelle für Fluggeräte (7) geschaffen hat. Im Gegensatz zu Lilienthal ist da Vinci mit seinen Geräten wahrscheinlich nicht geflogen. Otto Lilienthal wurde 1848 in Anklam (Mecklemburg-Vorpommern) geboren. Er hat als Maschinenbauingenieur gearbeitet. Nach einem Unfall starb er im Jahre 1896.

pstrongMelitta Bentz/strong wurde 1873 in Dresden geboren. Sie war eine Erfinderin, eine Firmengründerin und eine Unternehmerin. Sie ist für die Erfindung des Kaffeefilters sehr bekannt. 1908 erfand sie den  Kaffeefilter. Melitta Bentz starb 1950./p

Vokabelhilfen:

(1) der Buchdruck: l'imprimerie

(2) vereinfachen: simplifier

(3) drucken: imprimer

(4) entwickeln: développer

(5) zu (+ Dativ) bei/tragen: contribuer à

(6) gelingen (i, a, u): réussir

(7) das Fluggerät (-e): un engin pour voler

1
Wähle einen Text und finde folgende Informationen über den Erfinder wieder:
2
Stelle nun deinen Mitschülern deinen Erfinder oder deine Erfinderin mündlich vor und höre dir die anderen Präsentationen an, um die Reste der Tabelle zu vervollständigen.
  • Albert Einstein war ...
  • Er wurde ... geboren und er starb...
  • Er erfand...
3
Welche deutsche Erfindung gefällt dir am meisten? Warum?
  • z. B. Mir gefällt am meisten die Erfindung von ... , weil ...
x