• Arbeitsanweisung zum Seifenkistenrennen
  • EFreitag
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Physik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Sta­ti­on 1: Mur­mel­bahn

In die­sem Ver­such sollt ihr her­aus­fin­den, wel­chen Ein­fluss der Ver­lauf von drei un­ter­schied­li­chen Bah­nen auf die Ge­schwin­dig­keit einer Mur­mel hat. Die Mur­mel soll dabei je eine Ebene her­un­ter fah­ren und die Ge­schwin­dig­keit durch die Licht­schran­ke am Ende der Ebene be­stimmt wer­den.



Folgt dazu den An­wei­sun­gen auf eurem Ver­suchs­pro­to­koll und be­ar­bei­tet schrift­lich fol­gen­de Auf­ga­ben:





Durch­füh­rung

1
Stellt zu­nächst in eurer Grup­pe eine Ver­mu­tung auf, durch wel­che Bahn die Mur­mel die höchs­te Ge­schwin­dig­keit er­reicht. Er­stellt au­ßer­dem eine knap­pe Skiz­ze des Ver­suchs auf eurem Ver­suchs­pro­to­koll.
2
Führt den Ver­such durch!
  • Ach­tet dar­auf die Mur­mel ohne zu­sätz­li­chen Schwung oben an der Schrä­ge los­zu­las­sen
  • Star­tet die Mur­mel auf jeder Bahn auf der glei­chen Höhe um die Ge­schwin­dig­kei­ten ver­gleich­bar zu hal­ten
  • Messt mit Hilfe der Licht­schran­ken die Dun­kel­zeit, um spä­ter die Ge­schwin­dig­keit er­rech­nen zu kön­nen

Er­geb­nis

3
Tragt eure Er­geb­nis­se der Zei­ten in die Ta­bel­le ein und be­rech­net die Ge­schwin­dig­keit

Aus­wer­tung

4
Ent­spricht das Er­geb­nis den Er­war­tun­gen? Er­klärt warum ja / nein!
5
Wel­che En­er­gie­for­men kom­men in die­sem Ver­such vor?
  • Nennt die En­er­gie­for­men
  • Stellt durch einen Pfeil dar, wel­che En­er­gie­form in wel­che um­ge­wan­delt wird
  • Durch wel­che For­mel las­sen sich die En­er­gie­for­men be­schrei­ben?
x