• 7.1 Rechnen mit Natürlichen Zahlen
  • anonym
  • 18.08.2025
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

Es liegt in deiner Hand. Dein Lehrer ist nur da, um dich darin zu unterstützen.

Vielleicht denkst du, dass gerade Mathematik nichts ist, worin du spitze sein kannst.



Du wirst feststellen, dass du selbstständig und eigenverantwortlich Mathe verstehen kannst.

Dafür gehst du IMMER so vor:

Lerntagebuch

Trage das Datum der Stunde in das Lerntagebuch ein.

Notiere was du heute machen möchtest.

(Faustformel: 3 Aufgaben pro 45 min.)



Die nicht vollendeten Aufgaben gibst du dir als Hausaufgabe.

Lesen

Lies die Aufgabe durch und überlege kurz.

Starten

Fange mit der Aufgabe an, auch wenn du unsicher bist.



- Ein­zel­ar­beit
- Part­ner­ar­beit
Bearbeiten

Bearbeite die gesamte Aufgabe oder nur einen Teil davon.

- Ma­the­buch be­nö­tigt
- Bonus Auf­ga­be
Kontrollieren

Korrigiere deine Ergebnisse mit einem roten Stift. (Wie ein Lehrer)

Buch: Stark in ...Ma­the­ma­tik 7

Viele Fehler gemacht?

Wende dich an deinen Lehrer/ Lernbegleiter.

Fast alles richtig?

Gehe zur nächsten Aufgabe

Rech­nen mit Na­tür­li­chen Zah­len - Test zu den In­hal­ten am 05. Sep­tem­ber

Diese Inhalte werden von dir in den kommenden Wochen in eigener Verantwortung bearbeitet. Du solltest diese Einheit bis zum 5. September abgeschlossen haben



Lesen



Starten



Bearbeiten



Kontrollieren



Lösungen zu den Aufgaben findest du am Pult und online auf Lanis.

Fast alles richtig?



Viele Fehler gemacht?



Thema

Aufgaben

Kontrolle

Aufgabe

Kontrolle

T1) Schreiben & lesen

S. 4 Nr. 1

S. 4 Nr. 4

S. 4 Nr. 2

S. 4 Nr. 5

S. 4 Nr. 3

T2) Runden

S. 5 Nr. 1

S. 6 Nr. 4

S. 5 Nr. 2

S. 6 Nr. 5

S. 5 Nr. 3

S. 6 Bonus

T3) Addition & Subtraktion

Plus und Minus

S. 7 Nr.1

S. 8 Nr. 4

S. 7 Nr. 2

S. 8 Nr. 5

S. 7 Nr. 3

S. 8 Nr. 6

S. 7 Bonus

S. 8 Nr. 7

T4) Schriftliche Multiplikation

S. 9 Nr. 1

S. 9 Nr. 4

S. 9 Nr. 2

S. 9 Bonus

S. 9 Nr. 3

T5) Schriftliche Division

S. 10 Nr. 1

S. 10 Nr. 3

S.10. Nr. 2

S. 10 Nr. 4

T6) Bruchrechnung

S. 11 Nr. 1

S. 12 Nr. 3

S. 11 Nr. 2

T7) Vermischtes

S. 12 Nr. 1

Experte

Kompetenztest

Lern­ta­ge­buch

Halte hier fest:

1) Was du in der Stun­de be­ar­bei­ten möch­test.

2) Wel­che Auf­ga­ben du als Haus­auf­ga­be ma­chen soll­test.

Datum

Stun­den­zie­le

Haus­auf­ga­be

T1) Nr.1, Nr. 2, Nr. 3,

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T1) Goße Zah­len schrei­ben & lesen

1
Zah­len schrei­ben
Ein­zel­auf­ga­be - Löse sie al­lei­ne

Schrei­be fol­gen­de Zah­len mit ZIF­FERN in dein Heft.

a) Drei­hun­dert­vier­und­neun­zig
b) Zwölf­tau­send­drei­und­acht­zig
c) Zwei­hun­dert­drei­und­acht­zig­tau­send­vier­hun­dert­fünf
d) Vier­mil­li­o­ne­n­acht­zehn­tau­send­ein­hun­dert­und­fünf
e) Sie­ben­und­secht­zig­tau­send­fünf­hun­dert­fünf­zehn­kom­ma­vier­neund­rei
2
Zah­len als Wort
Dies ist eine Part­ner­auf­ga­be. Be­ar­bei­tet sie also zu zweit.

a) Be­ar­bei­tet Buch S. 9 Nr. 2
b) Schreibt drei der Zah­len in Wor­ten in euer Heft.
3
Zah­len­dik­tat
Dein Part­ner hat nur sein Heft offen.
Dik­tie­re ihm drei Zah­len von Buch S. 8 Nr. 5.
Wech­selt da­nach die Rol­len.
Kon­trol­liert ge­gen­sei­tig die Zah­len.
4
Zah­len­rei­hen
Be­ar­bei­te Buch S. 8 Nr. 6
5
Zah­len­strahl
Be­ar­bei­te Buch S. 8 Nr. 1

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T2) Goße Zah­len run­den











Er­klär­vi­deo: Run­den

Run­dungs­re­geln
Lies im Buch auf Seite 9 den oran­ge­nen Kas­ten.
1
Lückentext

Wenn die Zahl 8 274 531 auf Hunderttausender gerundet werden soll, muss du die Rundungsstelle finden. Diese hat die Ziffer  . Die Ziffer  der Rundungstelle entscheident ob auf oder abgerundet wird. Die Zahl 8 274 531 wird  gerundet, weil nach der Rundungsstelle die   steht. Die gerundete Zahl lautet  .

2
Zah­len Run­den
Be­ar­bei­te in dei­nem Heft.
a) Mar­kie­re bei den Zah­len die Run­dungs­stel­le
b) Runde an­schlie­ßend

738 574 (Zehn­tau­sen­der)
837 123 (Hun­der­ter)
1 852 829 (Hun­dert­tau­sen­der)
4 892 391 (Mil­li­o­nen)
8 396 328 (Zehn­tau­sen­der)
7 230 891 (Zeh­ner)
Bei­spiel

342 854 (Zehn­tau­sen­der)

≈ 340 000



3
4
2
8
5
4
3
4
0
0
0
0
3
Einwohnerzahlen
a) Recherchiert im Internet die Einwohnerzahlen folgender Städte
b) Rundet die Einwohnerzahlen auf Hunderttausender.
Ber­lin:
Köln:
Ham­burg:
Mar­burg:
Frank­furt:
Hong­Kong

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T2) Goße Zah­len run­den

4
Über­schla­gen

Be­rech­ne wie im Tipp im Kopf:

5 329 ⋅ 7 832 ≈

3 921 ⋅ 8 519 ≈

10 329 ⋅ 5 516 ≈

14 644 ⋅ 2 711 ≈

Tipp:



Möchtest du 3 743 ⋅ 8 473 rechnen, so kannst du vorher überschlagen und rechnen.



Runde dafür auf Tausender:

4 000 ⋅ 8 000

≈ 32 000 000



5
Kopf­rech­nen
Be­rech­ne Seite 11 Nr. 2 a,b,c in dei­nem Heft.
Recherche (Bonus-HA)

a) Erstellt ein kleines Plakat mit der Überschrift Mein Ort in Zahlen

Versuche dabei möglichst viele Zahlen im Zusammenhang mit deinem Wohnort herauszufinden.

Einwohnerzahl, Höhe, Vorwahl, Postleitzahl, Gründungsdatum, Größe, Durchschnittsalter ......


b) Rundet auf der Rückseite alle verwendeten Zahlen sinnvoll.

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T3) Schrift­li­che Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on

Be­rech­ne alle Rech­nun­gen schrift­lich in dei­nem Heft.











Er­klär­vi­deo: Ad­di­ti­on











Er­klär­vi­deo: Sub­trak­ti­on

1
Schloss Neuschwanstein
Buch S. 10 Nr. 3



2
Größer als 400 000
Buch S. 10 Nr. 5

Bilde zu jedem Beutel je zwei Additionsaufgaben und zwei Subtraktionsaufgaben.



3
Zahlenschlange
Buch S. 10 Nr. 4

Berechne die Zahlenschlange
schrittweise in deinem Heft.



Herausforderung (Bonus)
a) Hole dir vorne eine Herausforderung.
b) Nimm dir ein weißes Blatt.
c) Erstelle eine eigene Zahlenschlange.
d) Berechne diese selbst.
e) Schneide sie aus und gebe sie vorne ab.



„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T3) Schrift­li­che Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on

Be­rech­ne alle Rech­nun­gen schrift­lich in dei­nem Heft.











Er­klär­vi­deo: Ad­di­ti­on

4
Der LKW
Ein LKW hat 3,215 Tonnen geladen.
Es werden 1,84 Tonnen dazugeladen.

Wie schwer ist der LKW?
5
Kon­to­stand
Leo hat auf dem Konto 1732,4 €
Er kauft davon ein PS6 für 759,99 € und ein Spiel für 34,99€

Wie viel Geld hat er da­nach noch auf dem Konto?
6
Die Einkaufstüte
Mia kauft 3,2kg Äpfel, 0,645 kg Möhren, 2,5 kg Kartoffeln, 0,750 kg Heidelbeeren und drei Tafeln Schokolade zu je 0,25 kg.

a) Wie schwer ist der Einkauf?
7
Kopf­re­chen­meis­ter
Nur einer hat das Buch offen.

Stellt euch immer ab­wech­selnd eine Auf­ga­be von Buch S. 14 Nr. 3.

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T4) Schrift­li­che Mul­ti­pli­ka­ti­on











Er­klär­vi­deo: Mul­ti­pli­ka­ti­on

1
Schrift­li­che Mul­ti­pli­ka­ti­on
Be­rech­ne schrift­lich Buch S. 11 Nr. 4 a) + b)
2
Finde die Feh­ler
Sucht ge­mein­sam die fal­schen Auf­ga­ben von Buch S. 11 Nr. 7.
Be­rich­tigt die fal­schen Auf­ga­ben.
Teilt euch die Ar­beit











Er­klär­vi­deo: Mul­ti­pli­ka­ti­on (Komma)

3
Komma set­zen
4
Mul­ti­pli­ka­ti­on mit De­zi­mal­brü­chen (Komma)
Buch S. 14 Nr. 5 d)
Wür­fel­spaß (Bonus)
Nehmt einen Wür­fel und wür­fel 6 mal.
Schrei­be die Zah­len auf. Dabei ist die 1 ein Komma.

Wür­fel eine zwei­te Zahl auf diese Weise.

Dein Part­ner muss die bei­den Zah­len mit­ein­an­der mul­ti­pli­zie­ren.

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T5) Schrift­li­che Di­vi­si­on











Er­klär­vi­deo: Di­vi­si­on

1
Schrift­li­che Di­vi­si­on
Be­rech­ne Buch S. 11 Nr. 4 c , d
2
Der Urlaub
Schaut euch gemeinsam die Aufgabe S. 15 Nr. 1 an.
Löst diese gemeinsam.

Bearbeitet danach miteinander Buch S. 15 Nr. 2
3,60 : 6 im Kopf

360 lässt sich einfach durch 6 teilen.

Das Ergebnis ist 60.



3,60 lässt sich daher auch durch 6 teilen.

Das Ergebnis ist 0,60.

3
Im Kopf oder schrift­lich?
Be­ar­bei­tet Buch S. 15 Nr. 3
4
Di­vi­si­on mit De­zi­mal­brü­chen (Komma)
Be­rech­ne al­lei­ne in dei­nem Heft.

a) 12,48 : 4
b) 21,426 : 6
c) 44,38 : 7

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T6) Brü­che

1
Be­schrif­te den Bruch:
Hier ist der Bruch Sieb­zehn Zwei­und­zwan­zigs­tel dar­ge­stellt.
Wel­che Brü­che sind dar­ge­stellt?
Schrei­be den Bruch neben die Figur.
Brü­che sor­tie­ren
Blät­ter dafür lie­gen vorne aus.
a) Malt glei­che Brü­che far­big an.
b) Schnei­det die Kärt­chen aus und klebt sie auf ein lee­res Blatt:
- Glei­che An­tei­le sol­len ne­ben­ein­an­der sein.
- Unten auf dem Blatt sind die kleins­ten An­tei­le, oben die größ­ten.
2
Brü­che ad­die­ren & sub­tra­hie­ren
Be­ar­bei­te Buch S. 17 Nr. 1, 2, 3,
Bei­spie­le sind je­weils in blau an­ge­ge­ben.

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

T6) Brü­che

Mul­ti­pli­ka­ti­on

3
Brü­che mul­ti­pli­zie­ren
Rech­ne die Auf­ga­ben wie im Bei­spiel­kas­ten.

a) c) b) d)

T7) Ver­misch­tes

1
Zeig was du kannst!
Zeige deine Er­geb­nis­se dei­ner Lehr­kraft

Im Kopf:



a) 5 + 5 ⋅ 4 = ___________________



b) 3,45 ⋅ 1000 = ___________________



c) 6,3 + 7,9 = ___________________



d) Runde 33 561 auf Tau­sen­der ___________________

Im Heft:



a) 35,87 ⋅ 2,983



b) 29,46 - 1,992



c) 4,18 + 55,3



d) 325,65 : 5

Ex­per­te



Be­ar­bei­te be­lie­bi­ge Auf­ga­ben von Bleib Fit Seite 26



Die Lö­sun­gen dazu fin­dest du im Buch auf Seite 174

2
Kom­pe­tenz­test
Hole dir den Kom­pe­tenz­test bei dei­ner Lehr­kraft
(Da­nach geht es wei­ter zur nächs­ten Ein­heit)

„Du musst nicht spit­ze sein, um an­zu­fan­gen.
Aber du musst an­fan­gen, um spit­ze zu wer­den.“

x