• Basis Kultur Jugendliteratur D-A-CH
  • BeeGee
  • 30.06.2020
  • Deutsch als Fremdsprache
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Einführung in Jugendliteratur 5/5

1
Vor dem Lesen eines epischen deutschsprachigen Textes
4 / 4
  • a) Was weißt du von der Aufnahme von Flüchtlingen in Österreich? Wie ist das in deinem eigenen Land geregelt? Sucht zu zweit aktuelle, sichere und verlässliche Informationen hierzu. Notiert eure Quellen.

    b) Was hältst du davon? Kennst du Flüchtlinge? Auch junge Schüler? Werden sie deiner Meinung nach integriert oder eher ausgeschlossen oder sogar gemobbt? Besprich diese Themen ( Flüchtlinge und Mobbing) in einer Kleingruppe oder mit der ganzen Gruppe (Klassengespräch).

    c) Informiere dich bei Wikipedia über die Autorin Julya Rabinowich, u.a. mit dem Interview aus 2009 in der Wiener Zeitung (siehe Link Wikipedia) und dem Portrait auf der Webseite des Hanserverlags.

    d) Informiere dich über den Roman Dazwischen ich, u.a. beim Verlag und auf der Webseite des österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises http://www.lesefest.atsite8299/default.aspx
2
Während des Lesens eines epischen deutschsprachigen Textes
3 / 3
  • a) Lies die Leseprobe vom Verlag (Hanser) aus Dazwischen Ich: https://files.hanser.dehanserdocs/20160606216661544-98978-3-446-25306-3-Leseprobe.pdf

    b) Notiert zu zweit mindestens vier schwierige Wörter pro Seite. Schlagt diese Wörter in eurem normalen Wörterbuch nach und im digitalen Portal von Wortschatz Uni Leipzig

    c) Überlegt zu zweit: wer spricht? wann? wo? Macht Notizen.
3
Nach dem Lesen eines epischen deutschsprachigen Textes
3 / 3
  • a) schreibt zwei Portraits von den beiden Hauptfiguren und ihren Familien.

    b) Sucht zu zweit deutschsprachige Lieblingsmusik für die beiden aus.

    c) Sucht für die beiden deutschsprachige Lesetipps ; schaut neben dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis vor allem auch beim deutschen Jugendliteraturpreis http://www.djlp.jugendliteratur.org und beim Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis nach: http://www.sikjm.chkulturarbeitschweizer-kjm-preis/
/ 10
x