• Wasservorkommen auf der Erde
  • Scorpionmy
  • 30.06.2020
  • Biologie, Naturwissenschaft
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Erde aus dem Welt­all

Die Erde- Der blaue Pla­net

1
Schaue dir das Bild von der Erde auf der rech­ten Seite an.
  • Schrei­be auf, warum die Erde auch blau­er Pla­net ge­nannt wird.

  • Worum han­delt es sich bei der blau­en Flä­che?
Lösung1
- Die Erde sieht aus dem Welt­all blau aus
- Die blau­en Flä­chen be­stehen aus Was­ser bzw. sind die Welt­mee­re
2
Wie viel Was­ser und wie viel Land gibt es im Ver­gleich auf der Erde?
  • Male den Be­häl­ter aus. Zeich­ne in blau den An­teil des Was­sers auf der Erde und in grün den An­teil an Land. Wie viel Pro­zent sind das un­ge­fähr?





Etwa zwei Drit­tel der Erde sind mit Was­ser be­deckt

3
Was ver­mu­test du? Warum spre­chen die Men­schen von Was­ser­man­gel, ob­wohl es auf der Erde so viel Was­ser gibt?
Lösung3
98% des Was­ser­vo­kom­mens auf der Erde be­steht aus Salz­was­ser, wel­ches wir Men­schen nicht trin­ken kön­nen. Nur 2% sind Trink­was­ser.
x