• 7c- Test- Zeitformen
  • Dorothee.Ernst
  • 08.04.2025
  • Deutsch
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Test: Zeit­for­men
1
Wel­che über­ge­ord­ne­ten Zei­ten gibt es? Ordne die­sen Zei­ten die sechs Zeit­for­men pas­send zu.
6 / 6
2
No­tie­re die Lö­sun­gen auf der rech­ten Seite.
6 / 6

1. Pers. Sg. Prä­ter­itum von la­chen

2. Pers. Pl. Plus­quam­per­fekt von rau­ben

3. Pers. Sg. m Per­fekt von spie­len

2. Pers. Sg. Futur I von rei­sen

1. Pers. Pl. Prä­sens von gie­ßen

3. Pers. Pl. Futur II von essen

3
No­tie­re die Lö­sun­gen auf der lin­ken Seite.
6 / 6



Sie haben ge­le­sen.



Es reg­ne­te.



Wir wer­den ge­kocht haben.

Ihr hat­tet ge­schum­melt.

Du gehst.

Ich werde haben.

4
Wel­che Zeit­form zeigt, dass etwas ge­ra­de pas­siert?
1 / 1
5
Wel­che Zeit­form be­nutzt man, wenn man er­zählt, was schon pas­siert ist?
1 / 1
6
Wel­che Zeit­form sagt, dass etwas in der Ver­gan­gen­heit pas­siert ist, bevor etwas an­de­res pas­sier­te?
1 / 1
7
Wel­che Zeit­form zeigt, dass etwas in der Ver­gan­gen­heit ab­ge­schlos­sen wurde und noch wich­tig ist?
1 / 1
8
Wel­che Zeit­form be­nutzt man oft in Ge­schich­ten, um über ver­gan­ge­ne Er­eig­nis­se zu er­zäh­len?
1 / 1
9
Wel­che Zeit­form ver­wen­det man, um über all­ge­mei­ne, wahre Fak­ten zu spre­chen?
1 / 1
10
In wel­cher Zeit­form ist die­ser Satz ge­schrie­ben: Ich werde mor­gen ge­ar­bei­tet haben.?
1 / 1
11
Wel­che Zeit­form be­nutzt man, wenn man über etwas in der Zu­kunft spricht?
1 / 1
12
For­mu­lie­re die Sätze in die an­ge­ge­be­ne Zeit­form um.
5 / 5
  • „Ich spie­le jeden Tag Fuß­ball.“ For­mu­lie­re den Satz in das Prä­ter­itum.
  • „Wir haben ges­tern einen tol­len Film ge­se­hen.“ For­mu­lie­re den Satz in das Futur I.
  • „Er wird mor­gen an der Be­spre­chung teil­neh­men.“ For­mu­lie­re den Satz in das Per­fekt.
  • „Ich habe meine Haus­auf­ga­ben be­reits er­le­digt.“ For­mu­lie­re den Satz in das Prä­ter­itum.
  • „Er liest jeden Abend ein Buch.“ For­mu­lie­ren Sie den Satz in das Futur I.
13
Fülle die Lü­cken in den fol­gen­den Sät­zen mit der kor­rek­ten Form der im Klam­mer an­ge­ge­be­nen Verb­form:
9 / 9
  1. Jeden Mor­gen  (früh­stü­cken, Prä­sens) ich um 6 Uhr.

  2. Ges­tern  (gehen, Prä­ter­itum) ich mit mei­nem Freund ins Kino.

  3. Mein Bru­der  (haben, Per­fekt) seine Haus­auf­ga­ben schon  .

  4. Mor­gen  (be­su­chen, Futur I) wir un­se­re Groß­el­tern  .

  5. Letz­te Woche  (be­su­chen, Prä­ter­itum) ich ein in­ter­es­san­tes Mu­se­um.

  6. Jeden Tag  (ler­nen, Prä­sens) wir flei­ßig für den Un­ter­richt.

  7. Nach­dem sie   (haben, Per­fekt), ging sie spa­zie­ren.

  8. Nächs­ten Monat  (fah­ren, Futur I) wir in den Ur­laub  .

  9. Vor zwei Tagen  (lesen, Prä­ter­itum) ich ein span­nen­des Buch.

14
Setze die drei fol­gen­den Sätze ins Prä­ter­itum.
3 / 3
15
Setze die drei fol­gen­den Sätze ins Plus­quam­per­fekt.
3 / 3

John Ma­rin­gou­in hat 2009 einen Do­ku­men­tar­film über Mar­tin Strel ge­dreht.

Den Film über das Durch-​schwimmen des Ama­zo­nas hat der Fil­me­ma­cher „Big River Man“ ge­nannt. 2009 ist der Film mit einem Preis aus­ge­zeich­net wor­den.

16
„Nach­dem ich ges­tern im Büro ge­ar­bei­tet hatte, bin ich di­rekt nach Hause ge­fah­ren.“ Be­ar­bei­te den Satz wie folgt:
4 / 4
  • For­mu­lie­re ihn zu­nächst in das Prä­sens um.
  • Wan­de­le an­schlie­ßend den Prä­senz­satz in das Futur I um.
    Hin­weis: Achte dar­auf, dass die zeit­li­chen Zu­sam­men­hän­ge klar er­kenn­bar blei­ben.
Un­ter­schrift
/ 50
Note
Noten
Ü-Note
8
7
6
5
4
3
2
1
Punkte
0 - 9,5
10 - 14,5
15 - 19,5
20 - 24,5
25 - 32
32,5 - 39,5
40 - 44,5
45 - 50
x