• Der sachliche Brief: Die Pausen müssen verlängert werden
  • Heidi Hallier-Haselmann
  • 30.06.2020
  • Deutsch
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Arbeitsauftrag:

Schneide die Bausteine dieses Briefes aus, bringe diese in eine sinnvolle Reihenfolge und klebe sie dann in dein Heft.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre 6Rc

An unserer Schule dauert eine Pause 15 Minuten. Bereits nach 12 Minuten ertönt der erste Gong, der uns Schüler auffordert ins Klassenzimmer zu gehen. Somit haben wir nur 10 Minuten, um etwas zu essen, am Wasserspender anzustehen, auf die Toilette zu gehen und uns in der Mensa etwas zu holen. Dort ist die Schlange übrigens immer sehr lang. Zeit zum Spielen oder Ausruhen haben wir in dieser kurzen Zeit nicht.

Die Pausenverlängerung hilft uns weniger Ärger mit den Lehrern zu bekommen, da wir genügend Zeit hätten unsere Sachen in den Pausen zu erledigen.

Diese 5 Minuten helfen uns, die Pause besser nutzen zu können, da somit der Pausenstress entfällt und wir nicht immer kritisiert werden, weil wir mit Essen ins Klassenzimmer kommen. Auch wären wir dann pünktlicher im Unterricht nach der Pause.

Im Endeffekt würde diese Pausenverlängerung den gesamten Schultag kaum verlängern und die Stimmung an der Schule würde besser werden.

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,

als Schüler der Klasse 6Rc wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, an der BBS die Pausenzeiten zu verlängern.

In diesem Zusammenhang bitten wir Sie deshalb die Pausenzeiten an der Schule von 15 auf 20 Minuten zu verlängern.

Wir bitten Sie also sehr, uns zu unterstützen und uns eine kleine Pausenverlängerung zu ermöglichen.

Bringe die Briefteile in eine sinnvolle Reihenfolge.
(1-11)
  • Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,
  • Dann würde sich jeder schon zuhause Gedanken machen, wie er seine Brotzeit mit in die Schule nimmt, damit er keinen Müll produziert.
  • Mit freundlichen Grüßen
  • Wir bitten Sie sehr, unsere Idee zu unterstützen, denn in Zeiten des Klimawandels haben wir alle eine Verantwortung zu tragen.
  • Das liegt daran, dass die Schülerinnen und Schüler viel Verpackungsmaterial von zu Hause mitbringen und in der Schule achtlos wegwerfen.
  • Tagtäglich liegen im Gang und in den Klassenzimmern Papierfetzen und sonstige Teile auf dem Boden. Die Mülleimer sind oft sehr voll.
  • In diesem Zusammenhang wäre ein generelles Müllverbot an unserer Schule wünschenswert.
  • Die Folge wäre, dass die Kinder keinen Müll mehr mitbringen, sondern ihr Brot in Boxen packen.
  • als eine Ihrer Schulklassen wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, unsere Schule zur müllfreien Zone zu erklären.
  • Auch die Verpackungen der Mensa werden im Haus verstreut. Es gäbe genug Alternativen, um diese Müllproduktion zu vermeiden.
  • Auch die Mensa müsste sich etwas einfallen lassen, damit nicht jede Käsebreze in Plastik gewickelt wird.
Verfasse nun ein eigenes Schreiben an den Schulleiter in dein Heft. Um an Ideen zu kommen, sieh dir das Video an.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
Sortiere die Sätze in der richtigen Reihenfolge, so dass ein sinnvoller Brief entsteht.
(1-13)
  • Die Schüler könnten wie gewohnt das Haus verlassen, wären aber unabhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Natürlich wäre dann auch genug Zeit noch organisatorische Dinge mit den Lehrern zu besprechen, ohne, dass wertvolle Unterrichtszeit verloren geht.
  • Wir hätten dann z.B. morgens genug Zeit uns entspannt auf den Unterricht einzustellen, die Unterrichtsmaterialien bereit zu legen.
  • Wir bitten Sie also sehr, unser Anliegen zu überdenken und den Unterricht später beginnen zu lassen.
  • Wenn diese pünktlich kommen, hat man der Schule noch Zeit, sich mit den Schulkameraden zu unterhalten.
  • Mit freundlichen Grüßen
  • In diesem Zusammenhang wäre ein späterer Unterrichtsbeginn eine gute Lösung.
  • Auch wenn wir zeitig genug aufstehen, schaffen wir es oft nicht pünktlich oder kommen abgehetzt in die Schule.
  • .Das liegt daran, dass fast die Ganze Klasse mit der U-Bahn kommt und diese morgens immer überfüllt ist, ausfällt oder verspätet losfährt.
  • Zu Zeit startet der Unterricht um 8 Uhr, was für viele von uns sehr viel Hektik am Morgen bedeutet.
  • Kommen die Busse und Bahnen später, dann muss man als Schüler keine Angst haben zu spät zu kommen und man muss nicht rennen.
  • Deshalb müssen wir oft zur Schule rennen, um keinen Ärger zu bekommen.
  • Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,
    als eine Ihrer Schulklassen wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, den Unterricht erst um 9 Uhr beginnen zu lassen.
1
Lies das Gespräch durch und unterstreiche die Aussagen, die eine Klassenfahrt befürworten.
Tim
Ich finde es total gemein, dass wir in diesem Jahr nicht wegfahren dürfen.
Tina
Ja, die sagen, dass es zu viel Geld für viele Familien wäre und wir deshalb erst wieder in der siebten Klasse wegfahren. Aber ich will nicht ins Skilager.
Tim
Die Lehrer vergessen, dass so eine Klassenfahrt den Zusammenhalt in einer Klasse enorm stärkt. Das hat man ja bei uns im letzten Jahr gesehen. Man war das cool.
Tina
Ja, genau, wir haben uns alle richtig kennen gelernt. Jeder hat mit jedem gesprochen und ich hab sogar Kicker mit Leuten gespielt, die ich zuvor nicht so richtig mochte.
2
Formuliere jetzt ein Argument mit einer Behauptung aus dem Gespräch zwischen Tim und Tina.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
3
Überlege dir ein eigenes /anderes Argument, das für eine Klassenfahrt spricht.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
Jetzt geht es um die Abschaffung von Hausaufgaben. Finde im Suchsel Wendungen, die deine Forderung begründen können.
F
U
D
H
H
H
B
R
Ä
Y
X
H
S
Y
R
Ä
K
B
W
V
F
F
M
W
A
Z
E
I
T
M
I
T
F
R
E
U
N
D
E
N
Q
Z
I
Q
P
A
N
Q
B
E
M
O
X
E
Q
P
E
Q
G
G
C
Z
L
W
E
N
I
G
E
R
Ä
N
G
S
T
E
B
N
O
T
O
R
Ä
Ü
G
Q
B
Q
Y
F
R
E
I
W
I
L
L
I
G
E
Ü
B
U
N
G
I
H
K
J
F
W
P
F
F
G
U
I
T
S
D
M
Ü
P
J
V
V
H
T
K
L
C
E
C
S
R
X
D
D
Ä
X
B
Ä
K
M
A
L
V
N
Ö
W
H
I
F
Q
Ä
U
J
S
Q
E
I
A
O
F
A
M
D
P
B
Y
M
E
H
R
F
R
E
I
Z
E
I
T
A
I
L
F
V
A
R
R
W
E
W
E
N
I
G
E
R
H
I
N
W
E
I
S
E
O
L
Q
U
A
Z
T
F
I
V
L
W
E
N
I
G
E
R
D
R
U
C
K
R
N
E
B
L
B
F
S
L
I
W
U
A
Q
Ä
T
L
W
P
T
B
Ö
C
A
Q
Z
E
I
T
M
I
T
D
E
R
F
A
M
I
L
I
E
Ö
R
M
I
I
U
G
Z
J
E
K
W
T
L
J
G
N
E
Z
D
Y
L
F
B
F
V
N
R
G
E
R
H
O
L
U
N
G
Ü
X
Ä
P
N
Ö
Verbinde, was thematisch zusammen gehört!
  • Erholung
    1
  • Freizeit
    2
  • weniger Hinweise
    3
  • weniger Druck
    4
  • Zeit mit Freunden
    5
  • weniger Ängste
    6
  • Zeit mit Familie
    7
  • chillen
  • schwimmen gehen
  • gemeinsam essen
  • Kritik wegen falscher Hausi
  • freiwillig lernt man am besten
  • Entlastung der Lehrer
  • Musik hören

Schreibe jetzt einen Brief an deinen Schulleiter, indem du Ihn darum bittest, dass Hausis abgeschafft werden müssen.

Jetzt geht es um die Bitte um mehr ruhige Orte in der Schule. Verbinde die Sätze so, dass sinnvolle Argumente entstehen.
  • Wir brauchen mehr ruhige Orte in unserer Schule, damit wir die Möglichkeit haben dem Schulhauslärm zu entkommen.
  • Wir brauchen mehr ruhige Orte in unserer Schule, damit wir die Möglichkeit haben Vokabeln und Hefteinträge zu lernen.
  • Wir brauchen mehr ruhige Orte in unserer Schule, damit wir die Möglichkeit haben nachzudenken. Ein Schultag kann sehr lange und anstrengend sein.
  • Wir brauchen mehr ruhige Orte in unserer Schule, damit wir die Möglichkeit haben zur Ruhe zu finden.
  • Wir brauchen mehr ruhige Orte in unserer Schule, damit wir die Möglichkeit haben Streitereien aus dem Weg zu gehen.
  • Wir brauchen mehr ruhige Orte in unserer Schule, damit wir die Möglichkeit haben in Freistunden unsere Hausaufgaben zu erledigen.
  • Wir brauchen mehr ruhige Orte in unserer Schule, damit wir die Möglichkeit haben uns in Ruhe mit Freunden zu unterhalten.
  • In der Schule ist ständig etwas los, aber irgendwann braucht man auch als Schüler mal eine ruhige Minute und möchte sich zurückziehen. Das ist an der BBS nicht möglich.
  • Um zuhause mehr Zeit zu haben, möchten wir in der Schule bereits einige Aufgaben erledigen, wie z.B. das Vokabellernen. Aber es ist überall zu laut.
  • Es gibt Momente, da muss man einfach nachdenken, aber wir Schüler haben keinen Ort, an den wir uns zurückziehen können. Gerade für stille Schüler kann das wirklich schlimm sein.
  • Oft gibt es Streitereien in der Klasse und das kann sehr anstrengend sein, v.a. wenn man keinen Streit will. Aber man kann dem nicht aus dem Weg gehen, weil es keinen Rückzugsort gibt.
  • Wir toben gerne, aber manchmal möchte man auch als Schüler einfach seine Ruhe haben. Und dafür fehlt ein Platz.
  • In der Halle oder im Großraum Süd ist es meist sehr laut, so dass man sich nicht konzentrieren kann. Aber wir möchten unsere Freistunden auch sinnvoll nutzen.
  • In den Pausen ist es im Schulhaus und im Pausenhof unendlich laut, so dass man oft schreien muss, um sich mit seinen Freunden zu unterhalten.

Überlege dir Möglichkeiten für Rückzugsorte an unserer Schule. Wie könnten diese aussehen?



Schreibe deine Ideen auf ein Post-it und klebe es an die dafür vorgesehene Wand.



Der folgende Lückenbrief stellt die Forderung nach anderen Strafmaßnahmen für Schüler auf. Find passende Satzanfänge.

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,

als eine Ihrer Schulklassen wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, an unserer Schule die Ordnungsmaßnahmen, also die Verweise und Hinweise zu überdenken.

erhalten Verweise, weil sie ihre Hausaufgaben nicht zuverlässig erledigen. erhalten einen Verweis, weil sie ihren Müll achtlos im Gang fallen lassen und wieder andere erhalten einen Verweis, weil sie einen Kaugummi im Mund haben. , dass das keine richtigen Verhaltensweisen sind, aber mit einem Verweis wird man dieses Verhalten nicht ändern. zuhause bekommt das Kind ein wenig Ärger und dann ist die Sache auch schon wieder vergessen.

wünschen wir uns neue Strafen an unserer Schule, die auch nachhaltig wirken und nicht nur ein wenig Stress zu Hause bedeuten.

muss so ausgelegt sein, dass sie einen Umdenkprozess im Schüler verursacht, damit er sein Verhalten ändert.

. jemand seinen Müll einfach fallen lässt, sollte er zur Strafe eine Woche lang nach der Schule den Müll in der Halle einsammeln. ist bestimmt wirkungsvoller als ein Verweis.

wäre, dass man die Kaugummireste im Klassenzimmer abkratzen muss, wenn man Kaugummi kaut.

würde sich das Verhalten von uns Schülern sicher verbessern.

, uns zu helfen das gesamte Schulklima zu verbessern, Sie sich die Sache mit den Strafen und Verweisen genau überlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Ergänze die Lücken so, dass ein sinnvoller Brief entsteht. Schreibe dann den Brief ab. Du darfst den Brief gerne mit eigenen Formulierungen und Ideen ergänzen.

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,

als eine Schulklassen wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, im Schulhaus oder in den einzubauen.

In unserer Schule gibt es keine für unser Jacken. Diese hängen über den , liegen auf dem schmutzigen oder im herum. Immer wieder werden sie deshalb oder gar kaputt. Im Winter ist der Zustand besonders schlimm, denn jeder kommt mit einer in die Schule und keiner weiß, wo er sie hinlegen soll. Oft liegen sie auch im herum. Wenn es regnet, landen die nassen Jacken auf der Büchertasche und manchmal werden sogar die Bücher und Hefte davon feucht.

In diesem wären Garderoben oder an der Wand am Gang oder am besten im Klassenzimmer eine gute .

Wir Schüler könnten dann dort unsere Jacken und Mützen aufhängen. Auf einem Haken würden sie nicht dreckig oder gar kaputt werden. Nasse Kleidung könnte im Laufe des Schultags trocknen. würden dann das Klassenzimmer und das Schulhaus viel wirken.

In unserem Klassenzimmer könnte man z.B. hinten an der Wand einige Haken befestigen. Dort stören sie niemanden und uns wäre geholfen.

, uns zu helfen und Garderoben im Schulhaus zu befestigen.

Mit freundlichen Grüßen



Der folgende Brief stellt die Forderung nach angekündigten Stegreifaufgaben auf. Bringe ihn in die richtige Reihenfolge und schreibe ihn in dein Heft.


(1-10)
  • Selbst wenn drei Test an einem Tag geschrieben werden, ist dies zu bewältigen, aber sich intensiv auf mehrere Fächer vorzubereiten ist nicht möglich.
  • Wir bitten Sie also sehr, uns zu unterstützen und zukünftig angesagte Kurztests einzuführen.
  • Auf diese Weise hätte jeder Schüler die Möglichkeit zu lernen und zu beweisen, dass er etwas kann.
  • Als Schüler gehen wir fast täglich mit der Angst in die Schule in irgendeinem Fach eine unerwartete Ex zu schreiben.
  • Wenn man z.B. weiß, dass eine Englischex ansteht, dann kann man konzentriert die Vokabeln lernen und hat im Kopf nicht die Sorge, die anderen Fächer zu vernachlässigen.
  • Mit freundlichen Grüßen
  • In diesem Zusammenhang hätten wir die Bitte, dass es zukünftig nur noch angekündigte Kurztests an unserer Schule gibt.
  • So passiert es immer wieder, dass man unerwartet einen Test schreibt und nicht vorbereitet ist.
  • Es gibt Tage, da haben wir sechs unterschiedliche Fächer an einem Tag und für alle Fächer ausreichend zu lernen ist fast unmöglich.
  • .Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,
    als eine Ihrer Schulklassen wenden wir uns mit der Bitte an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, an unserer Schule Stegreifaufgaben zukünftig anzusagen.

Verfasse einen eigenen Brief, idem du die Schulleitung von angesagten Kurztests überzeugst.

:-)

Im Folgenden geht es um das Essen im Schulhaus.Hier findest du Aussagen, die dir helfen, einen Brief zu verfassen. Formuliere einen Brief in dein Heft, der ALLE Aussagen beinhaltet.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.

...Essen auch im Unterrichtsbereich erlauben ...

...Pausen oftmals nicht lang genug...

...Essen nur in der Halle, der Mensa und im Außenbereich ...

...Hausordnung abschreiben...

...Bitte, das Essen in allen Räumen des Schulhauses zu erlauben.

...von einem Lehrer erwischt ...

...die Zeit nach einer Schulaufgabe ...

...Brote mit hoch in den Unterrichtsbereich ...

...keine Möglichkeit etwas zu essen ...

...momentane Regelung zu überdenken...

...Schülern mehr Möglichkeiten zum Essen einräumen...

Hier findest du einen unvollständigen Brief, der sich für eine schönere Schulhalle einsetzt. Ergänze die fehlenden Teile.
  • I

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,



als eine Ihrer Schulklassen wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, die Halle gemütlicher und ansprechender zu gestalten.



Wir Schüler der BBS halten uns in jeder Pause, in den Freistunden und oftmals auch nachmittags in der Halle auf. Die Sitznischen sind schmutzig, unbequem und laden nicht zum Verweilen ein. Leider sind auch die Sitzmöglichkeiten im Zentrum der Halle nicht einladend, denn sie sind grau und hart. Deshalb haben wir keine Möglichkeit uns als Klasse gemütlich zusammenzusetzen, uns zu unterhalten, ein Spiel zu spielen oder schriftliche Hausaufgaben zu erledigen. Leider hat die Schulhalle die Atmosphäre einer Durchgangshalle und das ist sie ja eigentlich nicht.

Wir bitten Sie also sehr, sich Gedanken über eine Neugestaltung der Halle zu machen, damit sich Ihre Schüler in Ihrer Schule wohler fühlen. Es wäre ein guter Beitrag zur Schulgemeinschaft.

Mit freundlichen Grüßen

Schneide die Textkarten aus und klebe sie in der richtigen Reihenfolge in dein Heft.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.

Wenn man z.B. die Möglichkeit hat einen frischen, knackigen Salt zu essen, dann lässt man die Donats und die Pizza liegen. Aber leider haben wir momentan keine andere Möglichkeit.

als eine Ihrer Schulklassen wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der dringenden Bitte, dass Sie sich für ein besseres Mensaessen einsetzen.

Wir bitten Sie also sehr, sich mit dem Thema Mensaessen auseinanderzusetzen und mit den Mensabetreibern zu reden, damit wir zukünftig ein schmackhafteres Essen bekommen.

Unsere Mensa bietet zwar täglich wechselnde Gerichte an und stets auch Salat und ein Nudelgericht, aber die Nudeln sind matschig und die Salattheke ist ständig leergeräumt. Das Tagesmenü schmeckt meist gleich und sieht nur anders aus.

In diesem Zusammenhang wäre es uns ein großes Anliegen, wenn die Tagesgerichte kindgerechter gewählt würden, die Salattheke immer wieder aufgefüllt werden würde und man die Nudeln nicht ständig verkocht.

Wir verbringen viel Zeit in der Schule und möchten auch ein gutes und gesundes zu Essen haben. Die Lehrer schimpfen, wenn wir uns immer nur Pizza holen, aber an manchen Tagen ist das die einzige Alternative, um satt zu werden.

Dann würden wir uns gesunder ernähren können und mit der gesunden Ernährung steigt auch die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem müssten wir nicht immer Pizza essen.

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,

Mit freundlichen Grüßen

Ergänze die Lücken so, dass ein sinnvoller Brief entsteht. Ergänze dann den Brief mit einem zusätzlichen Argument in deinem Heft.

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,

als eine Ihrer Schulklassen wenden wir uns an Sie als Leiter dieser Schule mit der , an unserer Schule das „Handykunde“ einzuführen.

Unsere Schule wird von nahezu 1500 Schülern besucht, die alle ein besitzen. Dieses Gerät gehört zum unserer Generation dazu, aber leider ist es so, dass viele die nicht richtig kennen. Außerdem wissen viele Schülerinnen und Schüler nicht, was ist und was nicht. Deshalb kommt es immer wieder zu in den Klassenchats oder werden verschickt.

In diesem Zusammenhang würde ein Unterrichtsfach, dass sich mit den Möglichkeiten und Gefahren des Handys beschäftigt, eine Angelegenheit.

Wir bekommen zwar immer wieder einige und Hinweise, diese werden aber nicht richtig genommen. Im Rahmen einer Unterrichtsstunde würde das Thema von den Schülern ernst genommen werden und sie würden das Erlernte in der dann auch umsetzen.

Wenn ein Schüler z.B. genau weiß, was es für Folgen haben kann, wenn er Bilder veröffentlicht, dann wäre dieser und würde das nicht wieder tun.

Wir bitten Sie deshalb sehr, unser ernst zu nehmen und das Thema Handy in den Schulalltag einfließen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Dieser Brief besteht bis jetzt nur aus dem Argument. Ergänze die anderen Teile. Schreibe den kompletten Brief in dein Heft.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
In diesem Zusammenhang wäre eine Handyzone im Pausenbereich eine gute Lösung,
denn dann würden die Regelverstöße aufhören und sich das Klima in der Schule verbessern.
Man könnte dann z.B. in einer der Pausen schnell seine Nachrichten checken oder auf Instagram die neuesten Posts sichten, ohne dass man mit einer Strafe rechnen muss.
Wenn du möchtest, kannst du hier noch aufschreiben, wofür du am liebsten das Internet - PC - Handy nutzt! Die Beantwortung ist freiwillig, d.h. du darfst eine Antwort notieren, musst aber nicht.

Wir brauchen mehr Platz zum Toben - das ist eine weitere Forderung an die Schulleitung.



Richtig überzeugend wirkst du aber nur, wenn deine Aussagen sprachlich flüssig miteinander verknüpft sind.

Finde die passenden Satzanfänge zu folgenden Satzteilen:
1
2
3
4
5
6
7
8

Daraus folgt...Trotzdem...Im Vergleich dazu...Das bedeutet...Daher...Zudem...Zum einen...Zum anderen...

  • 1
    sollte man sich die Grundschulen ansehen.
  • 2
    dass es notwendig ist, eine Sporthalle auch in der Pause zu öffnen.
  • 3
    dass wir unbedingt eine weitere Kunstrasenfläche brauchen.
  • 4
    fordern wir, dass auf unsere Bedürfnisse eingegangen wird.
  • 5
    darf man nicht vergessen, dass Kinder Bewegung brauchen.
  • 6
    gibt es kein Trampolin im Pausenhof.
  • 7
    muss man auch an die Energie denken, die in uns Schülern steckt.
  • 8
    wünschen wir uns auch Klettergerüste.

Schreibe die Sätze in dein Heft !

x