Name:
Ergebnisse zu den Versuchen
01.04.2019
Luft ist unsichtbar und besteht aus kleinen Teilchen, die in Bewegung sind. Durch unterschiedliche Temperaturen dehnt sich Luft aus oder zieht sich zusammen. Luft lässt sich auch komprimieren, also zusammenschieben.

12 ✕ 20mm
Durch das warme Wasser erwärmt sich die Luft in der Flasche. Warme Luft dehnt sich aus. Die Luft in der Flasche braucht nun mehr Platz. Darum bläst sich der Luftballon auf. Bei kälte zieht sich die Luft zusammen und weicht deshalb wieder aus dem Luftballon.

25 ✕ 20mm
Durch den Versuch einen Luftballon in der Flasche aufzublasen, wird die Luft in der Flasche zusammengedrückt. Ohne Loch kann die Luft nicht aus der Flasche. Deshalb lässt sich der Luftballon nicht aufblasen. Ist ein Loch in der Flasche, so kann die Luft aus der Flasche entweichen. Der Luftballon lässt sich aufblasen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7f192da3
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7f192da3
Ergebnisse zu den Versuchen
von jonaswide
Biologie
6
30.06.2020
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


