Denken Sie an Ihre eigene Kindheit zurück und suchen Sie sich zwei oder drei für Sie prägende Situationen heraus.
Name:
Eigene Kindheit reflektieren
22.09.2017
1
- Wann hatten Sie als Kind große Angst oder waren sehr verärgert?
- Wann haben Sie als Kind große Freude oder Aufregung verspürt?
- Wann waren Sie als Kind stolz oder positiv überrascht über sich selbst?
- Was war für Sie besonders wichtig (Ritual, Ereignis, Person) und warum?
2
Schreiben Sie sich zu jeder kurz auf, was genau passiert ist. Eventuell waren an den beschriebenen Situationen auch Erwachsene beteiligt. Wie haben die sich verhalten? Schreiben Sie so viele Details auf, wie Ihnen zu dieser Situation einfallen, möglichst ohne Bewertung.
3
Wir wollen daraus kleine Szenarienkarten erstellen. Nehmen Sie Ihre Erfahrung und schreiben Sie diese in gut lesbarer Schrift auf eine Karte. Ändern Sie Namen und Geschlecht, so dass die Erfahrung ganz anonym dargestellt werden kann.
- Wir wollen diese Situationen dann in der Klasse besprechen und aus pädagogischer Sicht analysieren.
Ein Beispiel:
Jasmin, 7 Jahre alt, hat ihren ersten Tag in der Schule verbracht ...
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7f3c4890
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7f3c4890
Eigene Kindheit reflektieren
von Thomas Romig
Pädagogik
1. Ausbildungsjahr
30.06.2020
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


