• SE Fadenpendel
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Physik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Periodendauer eines Fadenpendels

pstrongAufgabe/strong/ppUntersuche experimentell die Abhängigkeit der Periodendauer von der Pendellänge l und der Masse m des Pedelkörpers./p

pstrongVorbetrachtungen/strong/pp/p

pemBeantworte folgende Fragen schriftlich. Die Aufgabenstellungen bitte nicht abschreiben./em/pp/polliGib an, was man unter einer PeriodendauerSchwingungsdauer T versteht.<li>liEin Pendel führt in 2 min Schwingungen aus. Bestimmen Sie die Frequenz der Schwingung in Hz./liliBeschreibe die Energieumwandlungen bei der gedämpften Schwingung für ein Fadenpendel./liliGib an, was man unter der Amplitude versteht./li/olp/p

pstrongGeräte und Hilfsmittel/strong/ppNenne alle verwendeten Geräte und Hilfsmittel./ppstrongVersuchsaufbau/strong/ppSkizziere den Versuchsaufbau./ppstrongDurchführung/strong/ppBaue das Experiment auf und halte die Messwerte in Tabellen fest./pp/ppemMesstabelle 1/em/ppm = 50 g, &nbsp;Winkel immer klein wählen!!! &nbsp; &nbsp;n = 10/p

Nr.

t1 ins

t2 in s

Mittelwert

t ins

Pendellänge

l in cm



T = t/n

in s

1

2

3

4

5

pemMesstabelle 2/em/ppl = 60 cm &nbsp; Winkel immer klein wählen!!! &nbsp; &nbsp;n = 10/p

Nr.

t1 ins

t2 in s

Mittelwert

t ins

m in g



T = t/n

in s

1

2

3

pstrongAuswertung/strong/pulliGib an, ob die Schwingungsdauer T von der Länge des Pendels abhängt, nutze Messtabelle 2. Begründe Deine Aussage ./liliGib an, ob die Schwingungsdauer T von der Masse des Pendelkörpers abhängt, nutze Messtabelle 2./li/ulp/ppstrongFehlerbetrachtung /strong /ppFühre eine Fehlerbetrachtung durch. Nnne systematische und zufällige Fehler./pp/p

x