• Lyrik der Romantik
  • Schmacker
  • 30.06.2020
  • Deutsch
  • 10, 11, 12, 13
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Sehn­sucht (1834)

von Jo­seph Frei­herr von Ei­chen­dorff



Es schie­nen so gol­den die Ster­ne,

Am Fens­ter ich ein­sam stand

Und hörte aus wei­ter Ferne

Ein Post­horn im stil­len Land.

Das Herz mir im Leib ent­brenn­te,

Da hab ich mir heim­lich ge­dacht:

Ach, wer da mit­rei­sen könn­te

In der präch­ti­gen Som­mer­nacht!



Zwei junge Ge­sel­len gin­gen

Vor­über am Ber­ge­s­hang,

Ich hörte im Wan­dern sie sin­gen

Die stil­le Ge­gend ent­lang:

Von schwin­deln­den Fel­sen­sch­lüf­ten,

Wo die Wäl­der rau­schen so sacht,

Von Quel­len, die von den Klüf­ten

Sich stür­zen in die Wal­des­nacht.



Sie san­gen von Mar­mor­bil­dern,

Von Gär­ten, die überm Ge­stein

In däm­mern­den Lau­ben ver­wil­dern,

Pa­läs­ten im Mon­den­schein,

Wo die Mäd­chen am Fens­ter lau­schen,

Wann der Lau­ten Klang er­wacht

Und die Brun­nen ver­schla­fen rau­schen

In der präch­ti­gen Som­mer­nacht. –



Quel­le:https://gu­ten­berg.spie­gel.debuchgedichte-​9611/18 (4.06.2019)

1
Ar­beits­auf­trä­ge
  • Ana­ly­sie­ren Sie das Ge­dicht hin­sicht­lich for­ma­ler und sprach­li­cher Aspek­te.
  • Mar­kie­ren Sie in dem Ge­dicht Ihnen be­kann­te Merk­ma­le für die Epo­che der Ro­man­tik.
  • Sehen Sie sich ver­tie­fend das Video zur Epo­che Ro­man­tik an.
  • No­tie­ren Sie sich we­sent­li­che Merk­ma­le und his­to­ri­sche Hin­ter­grün­de der Epo­che.
Felsenlandschaft im Elbsandsteingebirge (Caspar David Friedrich)
2
Finde alle Wör­ter, die etwas mit der Epo­che Ro­man­tik zu tun haben.
S
J
Y
N
A
T
U
R
T
R
A
U
M
O
I
F
M
Ä
R
C
H
E
N
Z
D
Z
R
B
R
E
N
T
A
N
O
Q
Y
P
N
Ä
K
S
E
H
N
S
U
C
H
T
V
L
F
E
R
N
W
E
H
N
A
C
H
T
C
S
E
T
A
H
O
F
F
M
A
N
N
R
L
C
Ü
U
A
B
E
S
M
O
N
D
E
I
C
H
E
N
D
O
R
F
F
R
P
Die Romantik
YouTube-Video
x