• Checkliste Pyramide, Kreiskegel, Kufgel
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Checkliste zum Thema Pyramide, Kreiskegel und Kugel

Ich kann...

Ich kann Pyramiden darstellen:

- als Netz

- als Schrägbild

- als senkrechtes Zweitafelbild

Ich kann die Körperhöhe, die Kantenlängen sowie die Seitenhöhe einer Pyramide berechnen. Dazu erkenne ich das rechtwinklige Dreieck, das ich benötige und kann den Satz des Pythagoras anwenden.

Ich kann den Mantel- und Oberflächeninhalt sowie das Volumen und die Masse von Pyramiden berechnen.

Ich weiß, dass es Pyramiden mit verschiedenen Grundflächen gibt (z.B. Quadrat, Rechteck, Dreieck, Sechseck usw.) und kann alle Berechnungen und Darstellungen für die verschiedenen Arten von Pyramiden.

Ich kann den Kreiskegel als Schrägbild skizzieren.

Ich kann die Mantellinie eines Kreiskegels berechnen. Auch hierfür kann ich den Satz des Pythagoras anwenden.

Ich kann den Mantel- und Oberflächeninhalt sowie das Volumen und die Masse von Kreiskegeln berechnen.

Ich kann den Oberflächeninhalt sowie das Volumen und die Masse von Kugeln berechnen.

Ich kann zusammengesetzte Körper darstellen.

Ich kann die o.g. Berechnungen auch für zusammengesetzte Körper durchführen.

Ich erkenne in Anwendungsaufgaben, was gesucht ist.

Ich kann Anwendungsaufgaben, ggf. mit Hilfe einer Skizze, lösen.

x