Es gibt auf Deutsch 6 Modalverben, die ein Vollverb im Satz modifizieren: können + dürfen; müssen + sollen; wollen + mögen. Das Vollverb steht im Infinitiv am Satzende.
Sie sind nicht regular konjugiert (ich kann ; wir können).
Sie haben zwei Partizip 2:
mit Infinitiv: Sie hat singen müssen
ohne Infinitiv: Sie hat gut Deutsch gekonnt.
Sie können eine Auskunft über die subjektive Haltung des Sprechers geben:
Tatsache : Sie muss zum Arzt gehen.
Modalisierung : Er muss zu Hause sein, sein Auto steht vor der Tür.
Er kann schwimmen.
Wollen wir gehen?
Er kann in der Bibliothek sein.
Actionfilme mag ich nicht.
Du sollst zum Chef.
Er will zu den höchststehenden Persönlichkeiten zählen.
Sie müssen in der Bibliothek sein.
Diese Konstruktion kann eine Vermutung oder eine hypothetische Möglichkeit ausdrücken
Jeder Student sollte ein Jahr im Ausland verbringen.
Möchten Sie noch etwas?
Modalpartikeln sind wie Adverbien, sie werden nicht dekliniert. Mit Modalpartikeln kann der Sprecher seine Haltung ausdrücken.
Das ist aber schön! Der Kaffee ist ja kalt!
Wie kannst du den ganzen Tag am Computer sitzen!
Der hat einen Bart!
Das wird das Beste sein, was wir tun können.
Das ist Unsinn!
Er wird noch kommen.
Bist du sicher?
Lass ihn in Ruhe!
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: