Die Bundesregierung
Die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik.
Die Bundeskanzlerin ist die Chefin der Regierung.
Aber für die vielen Aufgabenbereiche braucht sie gute und viele Mitarbeiter.
Deshalb sucht sie sich Ministerinnen und Minister.
Jeder Minister hat sein eigenes Ministerium.
Jedes Ministerium hat seine eigenen Aufgaben.
Es gibt zum Beispiel einen Außenminister, einen Verteidigungsminister, einen Innenminister, eine Familienministerin, einen Umweltminister, einen Arbeitsminister und viele mehr.
Die Regierung bereitet Gesetze vor und legt sie dem Bundestag zur Entscheidung vor.
Häufig bestehen Regierungen aus Verbindungen (Koalitionen), die zwei oder
mehrere Parteien eingehen, um über eine Merhheit im Bundestag zu verfügen.
Gesetze bekommen dann bei Abstimmungen die meisten Stimmen und können verabschiedet und erlassen werden.
Seht dazu im Internet unter www.bundesregierung.de nach.
Nenne die Parteien:
Stellt eine Collage zusammen.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/8de28fa7


