1. Eine (virtuelle) Reise nach Ägypten
Wir gehen heute auf eine Reise ins heutige und alte Ägypten. Der Geschichtsschreiber Herodot meinte bereits im 5. Jahrhundert vor Christus, dass der Nil die Lebensader Ägyptens sei.
Komm mit auf eine erste virtuelle Begegnung und erfahre mehr darüber.

Bild: Blueshade, Wikimedia, CC-BY-SA 2.0 https://t1p.de/tpv6
M1: Erklärvideo virtuelle Erkundung des Tempels von Luxor
M2: Startpunkt

- Assuan Staudamm
- Tempel von Abu Simbel
- Cheops-Pyramide
- Tempel von Edendera
- Tempel von Edfu
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/8ecfa503
2. Landwirtschaft am Nil im Alten Ägypten
Die Ägypter organisierten die Landwirtschaft am Nil nach den 3 Jahreszeiten Achet, Peret und Schemu.
M4: Video Nil
Achet Überschwemmung
15. Juni - 14. Oktober
Peret
Aussaat
15. Oktober-14. Februar
Schemu
Trockenzeit
15. Februar - 14. Juni
Q1: Der Geschichtsschreiber Herodot im 5. Jahrhundert vor Christus über die drei ägyptischen Jahreszeiten
Der Strom kommt von selbst, bewässert die Äcker und fließt dann wieder ab.
Dann besät jeder seinen Acker und treibt Schweine darauf.
Wenn er die Tiere die Saat hat festtreten lassen, wartet er ruhig die Ernte ab, drischt das Korn mit Hilfe der Schweine aus und fährt es heim.
Der Strom kommt von selbst, bewässert die Äcker und fließt dann wieder ab.
Dann besät jeder seinen Acker und treibt Schweine darauf.
Wenn er die Tiere die Saat hat festtreten lassen, wartet er ruhig die Ernte ab, drischt das Korn mit Hilfe der Schweine aus und fährt es heim.
Q1: Der Geschichtsschreiber Herodot im 5. Jahrhundert vor Christus über die drei ägyptischen Jahreszeiten
1
2
3
4
5

M6: Quiz
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/8ecfa503
3. Der Nil als Lebensgrundlage heute
M7: Informationstext zum
Assuan-Staudamm
Der Assuan- Staudamm ist eine große Mauer, durch die der Nil zu dem ca. 500 Kilometer langen und 20 Kilometer breiten Nasser- See gestaut wird. Der Staudamm ist ca. 3,5 Kilometer lang und 110 Meter hoch. Der Staudamm sorgt dafür, dass die Felder das ganze Jahr Wasser zur Verfügung haben. Dadurch sind die Ägypter nicht mehr von den natürlichen Jahreszeiten des Nil abhängig.

Bild: Hajor, Wikimedia, CC-BY-SA 3.0 https://t1p.de/Staudamm
M9: Startpunkt
Mit M9 kommst du zum Startpunkt deiner Erkundung. Entdecke von dort aus den Assuan-Staudamm. Achte besonders auf die Umgebung des Staudamms. Nutze für deine Erkundung die 360°-Ansichten der Bilder in Google Street View. Verwende außerdem die Zoom-Funktion, um den Staudamm von oben zu sehen.
Bedeutung für... | |
|---|---|
... die Menschen in Ägypten | |
... für die Natur | |
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/8ecfa503
4. Der Assuan-Staudamm: Fluch oder Segen?
Kreuze anschließend an!
M7: Video
Der Assuan-Stausamm - Fluch oder Segen?
Informiert euch vorab im Erklärvideo M8, wie ihr mit M9 digital arbeiten könnt.
Das Onlinetool flinga ist kostenfrei. Aber es benötigt einen Login. Frage deinen Lehrer/ deine Lehrerin, ob er/ sie einen Zugang erstellen kann oder eine Vorlage als Link teilt, damit kein Login nötig ist.
M8: Erklärvideo
Bevor du digital arbeitest, fertige eine Skizze an:
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/8ecfa503


