• Screencast - Handout
  • MoodleSuse
  • 30.06.2020
  • Weiterbildung
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Lernvideos produzieren mit geringem Aufwand

Hinweis: Neues Angebot bei Animationsfilm -> Computergestützt: Mysimpleshow ist in der Basisversion kostenlos und benötigt wenig Einarbeitsungszeit

Checkliste Dreh:



  1. Skript/ Inhaltstext recherchieren und ausarbeiten (besser mit Unterbrechungen, kleinteilig planen -> siehe Vorlage Seite 2)

  2. Materialeinsatz prüfen (verwendete Bilder frei verwendbar?)

  3. Eigenes Material vorbereiten (z.B. PowerPoint, Textvorlagen zur Einblendung)Probelauf

  4. Störungen minimieren („Ruhe“-Zettel, ggf. Tabs schließen + Icons ausblenden)

  5. USB-Mikro / Headset anschließen

  6. Aufnahme

  7. Nachbearbeitung (Markierungen, Anmerkungen, Quizfragen, Neuvertonung, Schnitt)

hilfreiche Links (+ einige gängige Programme)
  • Schulungsreihe zum Videoeinsatz in der Lehre: https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/lehren-und-lernen-mit-videos

  • Animationsvideos: (freie Basisversion oder Preisermäßigung für Edu-Lizenzen) https://www.moovly.com + https://goanimate4schools.com + https://www.powtoon.com + https://plotagon.com

  • Bildschirmaufnahmen: (Basismodell kostenlos, besser für kleines Geld)https://screencast-o-matic.com + https://www.screencastify.com

  • Whiteboardvideos: http://explaineverything.com/ (preisgünstige App für ipads & Co) + http://www.videoscribe.co (7 Tage Testversion),

  • Nachbearbeitung: https://www.shotcut.org/ (kostenloses Schnittprogramm) + https://www.techsmith.de/camtasia.html (verbreitete Schnittsoftware, nicht ganz billig)

  • Aufbereitung/ Unterstützung/Organisation: http://www.opencast.org/ (Open Source Vorlesungsaufzeichnungssystem) +

    http://blog.hwr-berlin.de/elerner/2016/02/01/mit-capira-lernvideos-auch-kapieren/ (Quizfragen in Videos einbauen) +

    https://www.zaption.com/ (interaktive Elemente für Videos, kostenlose Basisversion)

Scriptbeispiel

Titel:

hier wäre es z.B. "Mahara Tutorial"

Struktur

Text

(je nach Erfahrung ausformuliert)

Handlung

Einleitung

z.B.

Willkommen zu.....

Heute stellen wir ihnen Mahara .... häufig genutzte e-Portfoliosystem....

Klick auf Startseite

Dashboard

Mit Ihrer Initialkennung können Sie sich bei Mahara einloggen. Das sich öffnende Dashboard ist ihr persönlicher Bereich. Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer letzten Aktivitäten. Sie können diesen Bereich individuell anpassen. Die angezeigten Reiter "Inha

Login + Maus über einzelne Reiter führen

....

....

...

1
Beispielscript
1
Einleitungstext

Je nach Erfahrung mehr oder weniger ausformuliert



Z.B. Sprechertext: Heute stellen wir Ihnen .... vor. ....

2
Szene 2a
Beispiele
  • professionell: https://www.youtube.com/watch?v=8A0CgS66iE0

  • sehr aufwendig (und fast schon zu perfekt): https://www.youtube.com/watch?v=TUNsFX_R5F4

  • momentane Lieblingsreihe: https://www.youtube.com/watch?v=XFtmkILu6xg

  • aufwändig aber umsetzbar: https://www.youtube.com/watch?v=ANUoAdXfA60

  • einfach mit der App: https://www.youtube.com/watch?v=XcmqdhhmfKY

  • mit Capira: https://www.youtube.com/watch?v=ye-r9b05BWg

  • Minivideo mit GoAnimate + Screencastify: https://www.youtube.com/watch?v=n6kNs3c0M94

  • Beispiel mit Zaption: https://www.tutory.de/w/90e8e7c0

x