• Wolfgang Borchert
  • Rattler
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Deutsch
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Biografie über Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert gehört zu den bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur, also der Literatur, die direkt nach dem Zweiten Weltkrieg geschrieben wurde. Er ist bekannt für seine Kurzgeschichte und wird deshalb gerne in der Schule gelesen.

1

Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller. Sein schmales Werk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur. Mit seinem Heimkehrerdrama Draußen vor der Tür konnten sich in der Nachkriegszeit weite Teile des deutschen Publikums identifizieren. Kurzgeschichten wie Das Brot und die Küchenuhr wurden als musterhafte Beispiele ihrer Gattung häufige Schullektüre.

Wolfgang Borchert schrieb schon in seiner Jugend zahlreiche Gedichte, dennoch strebte er lange den Beruf eines Schauspielers an. Nach einer Schauspielausbildung und wenigen Monaten in einem Tourneetheater wurde Borchert 1941 zum Kriegsdienst in die Wehrmacht eingezogen und musste am Angriff auf die Sowjetunion teilnehmen. An der Front zog er sich schwere Verwundungen und Infektionen zu. Mehrfach wurde er wegen Kritik am Regime des Nationalsozialismus und sogenannter Wehrkraftzersetzung verurteilt und inhaftiert.

Auch in der Nachkriegszeit litt Borchert stark unter Erkrankungen und einer Leberschädigung. Nach kurzen Versuchen, erneut als Schauspieler und Kabarettist aktiv zu werden, blieb er ans Krankenbett gefesselt. Dort entstanden zwischen Januar 1946 und September 1947 zahlreiche Kurzgeschichten und innerhalb eines Zeitraums von acht Tagen das Drama Draußen vor der Tür. Während eines Kuraufenthalts in der Schweiz starb er mit 26 Jahren an den Folgen seiner Lebererkrankung. Bereits zu Lebzeiten war Borchert durch die Radioausstrahlung seines Heimkehrerdramas im Januar 1947 bekannt geworden, doch sein Publikumserfolg setzte vor allem postum ein, beginnend mit der Theateruraufführung von Draußen vor der Tür am 21. November 1947, einen Tag nach seinem Tod.

Wikipedia

Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller. Sein schmales Werk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur. Mit seinem Heimkehrerdrama Draußen vor der Tür konnten sich in der Nachkriegszeit weite Teile des deutschen Publikums identifizieren. Kurzgeschichten wie Das Brot und die Küchenuhr wurden als musterhafte Beispiele ihrer Gattung häufige Schullektüre.

Wolfgang Borchert schrieb schon in seiner Jugend zahlreiche Gedichte, dennoch strebte er lange den Beruf eines Schauspielers an. Nach einer Schauspielausbildung und wenigen Monaten in einem Tourneetheater wurde Borchert 1941 zum Kriegsdienst in die Wehrmacht eingezogen und musste am Angriff auf die Sowjetunion teilnehmen. An der Front zog er sich schwere Verwundungen und Infektionen zu. Mehrfach wurde er wegen Kritik am Regime des Nationalsozialismus und sogenannter Wehrkraftzersetzung verurteilt und inhaftiert.

Auch in der Nachkriegszeit litt Borchert stark unter Erkrankungen und einer Leberschädigung. Nach kurzen Versuchen, erneut als Schauspieler und Kabarettist aktiv zu werden, blieb er ans Krankenbett gefesselt. Dort entstanden zwischen Januar 1946 und September 1947 zahlreiche Kurzgeschichten und innerhalb eines Zeitraums von acht Tagen das Drama Draußen vor der Tür. Während eines Kuraufenthalts in der Schweiz starb er mit 26 Jahren an den Folgen seiner Lebererkrankung. Bereits zu Lebzeiten war Borchert durch die Radioausstrahlung seines Heimkehrerdramas im Januar 1947 bekannt geworden, doch sein Publikumserfolg setzte vor allem postum ein, beginnend mit der Theateruraufführung von Draußen vor der Tür am 21. November 1947, einen Tag nach seinem Tod.

1

Wolfgang Borchert





5




10




15




20




25




30




35




40




45




50


Wikipedia
Wikipedia
1
Lies dir die Biografie von Wolfgang Borchert durch und markiere das Wichtigste.
2
Ergänze das Interview, indem du für Wolfgang Borchert antwortest.
Reporter: Herr Borchert, Sie gehören zu Deutschlands bekanntesten Autoren der Nachkriegszeit. Wollten Sie denn schon immer Schriftsteller werden?
Reporter: Sie sind in der Zeit des Nationalsozialismus aufgewachsen. Hand aufs Herz, haben Sie sich von der Propaganda der Nazis einfangen lassen?
Reporter: Zweimal mussten nach Russland an die Front. Inwiefern haben diese Erlebnisse ihr Leben geprägt?
Reporter: In Ihrem Werk Draußen vor der Tür geht es um einen Kriegsheimkehrer, der versucht, wieder in das Zivilleben zurückzukehren - er versucht z.B. Schauspieler und Kabarettist zu werden - aber kläglich scheitert. Inwiefern steckt da vielleicht auf viel von Ihrem persönlichem Leben drin?
Reporter: Ihre Themen sind immer ähnlich, es geht um Menschen während oder kurz nach dem Krieg. Warum glauben Sie, waren Sie damit so erfolgreich?

Reporter: Danke Herr Borchert für das Gespräch.

x