• Quellenuntersuchung - Argumente unterscheiden
  • Ines Bieler
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Geschichte
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Quellen zu untersuchen, zu analysieren, auszuwerten  - eine übliche Aufgabenstellung im Geschichtsunterricht. Häufig müssen die Texte hinsichtlich ihrer Argumentationsstruktur untersucht werden. Um dir die Arbeit zu erleichtern, findest du hier Links, die dir unterschiedliche Hilfen zu dieser Thematik anbieten.

1
Lies dir vorgelegte Quelle und dazugehörige Aufgabenstellung durch.
  • 1. Analysiere die Aufgabenstellung (Operatoren, Ziele, Wege, Produkt, ...)
  • 2. Lies den Text erneut unter den geforderten Aspekten - Exzerpt - Markierungen - Mind Map - ...
2
Falls du Hilfe zu Argumenten, Exzerpt oder Operatoren benötigst, sieh unter den entsprechenden Links nach und informiere dich.
Argumenttypen

http://wortwuchs.net/argumenttypen/#argumenttypen_liste

Anleitung zum Exzerpieren

https://www.anleitung-zum-schreiben.de/impressum/

Operatoren

https://wiki.zum.de/wiki/Operatoren_im_Geschichtsunterricht

3
Strukturiere deine Erkenntnisse so, dass du dein Wissen, das du dir aus der Quellenanalyse erschlossen hast, deinen Mitschülern in einem kurzen Vortrag verständlich erklären kannst. Vergiss nicht, deine Aussagen mit Textverweisen zu belegen.
4
Anhand der Kriterien zur Beurteilung eines Vortrages solltest du auch in der Lage sein, die Leistung deines Mitschülers einzuschätzen und gegebenenfalls Fehlendes zu ergänzen bzw. falsche Aussagen zu korrigieren.
x