• A 1.2. Netzwerk neu Kapitel 7 bis 12
  • anonym
  • 12.03.2021
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ergänze die Fragewörter.
5 / 5
Wann
1x
Wie
1x
Wie lange
1x
Woher
1x
Wohin
1x
  • Wann seid ihr in Urlaub gefahren? - Im Herbst.
  • Wohin seid ihr gefahren? - Nach Berlin.
  • Wie hat es euch gefallen? - Sehr gut.
  • Woher hast du die Tasche? - Aus Berlin.
  • Wie lange wart ihr im Urlaub? - 2 Wochen.
2
Wo sind die Sachen? Ergänze die Präposition und den Artikel.
Beispiel: Das Bild hängt an der Wand.















5 / 5

Die Vase steht Lücke LückeTisch.

Die Lampe hängt Lücke Lücke Decke.

Der Fernseher steht Lücke LückeRegal.

Das Kleid ist Lücke Lücke Schrank.

Der Teppich liegt Lücke LückeTisch.

3
Im Unicafé. Was hat Daniel und was hat Tina gemacht? Hör zu und kreuze an.
5 / 5
Daniel
Tina
Statistik lernen
eine Prüfung machen
Fußball spielen
in der Bäckerei arbeiten
im Studio trainieren
4
Ergänzte die Verben im Perfekt.
5 / 5

Peter Lücke eine Woche zu Hause Lücke . (bleiben)

Wir Lücke gestern bis 18:00 Uhr im Seminar Lücke. (sitzen)

Frau Meier Lücke gut auf dem Foto Lücke. (aussehen)

Ihr Lücke mir das Restaurant Lücke. (empfehlen)

Du Lücke gestern spät Lücke . (kommen)



5
Welche Präposition passt? Kreuze an.
/ 2½
vor
bei
aus
in
mit
nach
für
von
zu
Er arbeitet ... der Firma Gruber, Spezialist für Computer.
Sie geht ... dem Zimmer.
Wir haben ... dem Mittagessen eine Besprechung.
Herr Köpke spricht ... dem neuen Kollegen.
Paul, bist du gestern ... deiner Freundin gefahren?
6
Kreuze an. ....richtig oder falsch...?

A) Bus Linie 55
Zwischen 20 Uhr und 6 Uhr hält der Bus nicht am Südbahnhof.

B) Achtung—Info
Carlos ist leider krank. Diese Woche trainiert Maria mit euch.

C) Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 22 Uhr. Am Samstag von 8 bis 22 Uhr. Frühstück bis 15:30 Uhr.
3 / 3
richtig
falsch
zu A) Sie möchten in der Nacht zum Südbahnhof. Sie können mit dem Bus 55 fahren.
zu B) Der Kurs findet heute statt.

zu C) Sie können am Samstag um 15:00 Uhr
nachmittags frühstücken.
Schreibe eine E-Mail.

Du bist mit Anna verabredet. Leider kannst du heute nicht, weil du krank bist.
Schreibe eine E-Mail an Anna. Denke an eine Anrede und den Gruß.

- Warum schreibst du?
- Wie geht es dir?
- Wann könnt ihr euch hoffentlich treffen?

Schreibe zu jedem Punkt ein bis zwei Sätze (ca. 30 Wörter).
/ 4½
/ 30
x