• A Mathearbeit Nr. 5, 6c IGSM
  • Sandri
  • 11.05.2025
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Notenspiegel
Note
6
5
4
3
2
1
Punkte
0 - 6
6,5 - 14,5
15 - 19,5
20 - 25
25,5 - 30,5
31 - 33
Anzahl
/ 33
Note:
Durch­schnitt:

Viel Er­folg!

Un­ter­schrift

Mit­ar­beit

3. und 4. Ar­beit

1. Halb­jah­res­no­te

vor­aus­sicht­li­che Zeug­nis­no­te

Ar­beits­pa­ket

ab­ge­ge­ben/Note

nicht ab­ge­ge­ben = 6

Bruch­rech­nen M



Bruch­rech­nen R

Bruch­rech­nen E



Kreis und Win­kel M

( von 11)

Kreis und Win­kel R

( von 9)

1
Ordne zu!
4 / 4
  • Kreis­li­nie
  • Mit­tel­punkt
  • Durch­mes­ser d
  • Ra­di­us r
  • Der Ab­stand zwi­schen Mit­tel­punkt und Kreis­li­nie.
  • Be­gren­zung der Kreis­flä­che (Um­fang)
  • Ma­the­ma­ti­scher Punkt in der Mitte der Kreis­flä­che
  • Eine Stre­cke, die durch den Mit­tel­punkt ver­läuft und zwei Punk­te der Kreis­li­nie ver­bin­det.
2
Mar­kie­re den Mit­tel­punkt M und zeich­ne einen Kreis mit dem Ra­di­us 3 cm.
2 / 2
3
Be­stim­me die feh­len­de Größe.
2 / 2

Ra­di­us r

Durch­mes­ser d

a)

7 cm

14 cm

b)

24 cm

48 cm

4
Be­schrif­te den Win­kel. Ver­wen­de die Fach­be­grif­fe.
3 / 3
5
Ordne zu!
6 / 6
  • spit­zer Win­kel
  • ge­streck­ter Win­kel
  • über­stump­fer WIn­kel
  • Voll­win­kel
  • rech­ter Win­kel
  • stump­fer Win­kel
  •  = 180°
  •  = 360°
  • 90° <  < 180°
  • 180° <  < 360°
  •  = 90°
  • 0° <  < 90°
6
Miss die Win­kel und gib die Win­kel­art an!
6 / 6
β
γ
α
β
γ
α
7
Zeich­ne den Win­kel und gib die Win­kel­art an!
6 / 6
  • α = 35°
  • β = 95°
  • γ = 195°
8
Es ist der Win­kel α ein­ge­zeich­net.
Mar­kie­re (zu dem Win­kel α) den Ne­ben­win­kel β.
Mar­kie­re (zu dem Win­kel α) den Schei­tel­win­kel δ.
Der Win­kel α soll 60° groß sein, wie groß sind dann die Win­kel β und δ?
β =  δ = 
4 / 4
α
α
x