• Übungen zu Kennwerten
  • lehrerseele
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Übungen zu Kennwerten

1
Tanja hat jeden Tag der Woche für die Schule gelernt. Die Zeiten hat sie aufgeschrieben:
45 min, 20 min, 40 min, 20 min, 15 min, 30 min, 25 min.
  • Erstelle eine Rangliste.
  • Bestimme das Maximum, das Minimum und den Zentralwert.
  • Berechne die Spannweite.
2
Dennis hat zum Geburtstag Geld von seiner Familie geschenkt bekommen.
10€, 50€, 40€, 5€, 25€, 30€, 25€
  • Erstelle eine Rangliste.
  • Bestimme das Maximum, das Minimum und den Zentralwert.
  • Berechne die Spannweite.
3
Marina hat die Ergebnisse der letzten Mathetests aufgeschrieben:
90%, 77%, 93%, 81%, 89%.
  • Erstelle eine Rangliste.
  • Bestimme das Maximum, das Minimum und den Zentralwert.
  • Berechne die Spannweite.
4
Die Klasse 5a hat ein Diktat geschrieben.
Das sind die Ergebnisse der Mädchen:
46%, 99%, 56%, 33% 91%, 72%, 88%, 90%, 80%, 100%, 67%, 72%
  • Erstelle eine Rangliste.
  • Bestimme das Maximum, und das Minimum.
  • Berechne die Spannweite.
  • Berechne den Zentralwert.
5
Benjamin und seine Freunde haben ihre Schultaschen gewogen und die Ergebnisse aufgeschrieben:
4kg, 3kg, 4kg, 5kg, 3kg, 2kg, 3kg, 4kg, 4kg, 3kg, 2kg, 3kg
  • Erstelle eine Rangliste.
  • Bestimme das Maximum, und das Minimum.
  • Berechne die Spannweite.
  • Berechne den Zentralwert.
6
Mehmet hat seine Schultasche an vier aufeinander folgenden Tagen gewogen.
Die Ergebnisse sind: 5kg, 3kg, 4kg, 2kg.
  • Erstelle eine Rangliste.
  • Bestimme das Maximum, und das Minimum.
  • Berechne die Spannweite.
  • Berechne den Zentralwert.
x