• Übung Lineare Funktionen
  • MBLotz
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Gib die Ge­ra­den­glei­chung an!
  • A( 3 I 1) B(4 I 2)
  • C(-2 I 1) D(2I-3)
  • senk­recht zu a) und durch E(4I2)
  • senk­recht zu b) und durch F(-2I-1)
  • par­al­lel zu a) und durch G (5I3)
  • par­al­lel zu b) und durch H (0 I 0)
2
Be­rech­ne die Null­stel­len
  • g1: y = 4x + 2
  • g2: y = -3x + 3
  • g3: y = 0,5x - 4
3
Be­rech­ne die Schnitt­punk­te.
  • g1: y = 3x + 2
    g2: y = -4x - 1
  • g3: y = - 0,5x + 2
    g4: y = 2x -3
  • g5: y = 2/3 x + 5
    g6: y = - 3x - 1
4
Zeich­ne die Ge­ra­den in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem!
  • g1: y = 1/4x + 2
  • g2: y = - 2/3 x - 2
  • g3: y = - 2x + 2,5
  • g4: y = 3x + 1
5
Alis Ge­mü­se­dö­ner ist auf der Suche nach einem neuen Fleisch­lie­fe­ran­ten. Er hat zwei An­ge­bo­te. Der ört­li­che Lie­fe­rant ver­langt 50 Cent pro Por­ti­on und ein­ma­lig 30 € Lie­fe­rung. Der Kon­kur­rent aus Bul­ga­ri­en ver­langt 0,2 € pro Por­ti­on und ein­ma­lig 100 € für die Lie­fe­rung.
  • Gib beide Ge­ra­den­glei­chun­gen an.
  • Ab wie vie­len Por­ti­o­nen ren­tiert sich preis­lich für Ali die Lie­fe­rung aus Bul­ga­ri­en.
6
Fa­mi­lie Meier zieht in eine neue Woh­nung und braucht einen neuen Ver­trag für Strom.
Die Stadt­wer­ke Fürs­ten­feld­bruck bie­ten fol­gen­den Tarif an: Grund­ge­bühr von 50 € und pro kWh 35 Cent. Yel­low­strom hat fol­gen­des An­ge­bot: 10 € Grund­ge­bühr und 0,5 € pro kWh.
  • Fa­mi­lie Meier ver­braucht 600 kWh Strom. Wel­cher An­bie­ter ist für sie der bes­se­re und wie viel muss sie dabei be­zah­len?
  • Ab wie vie­len kWh ist für Frau Meier das An­ge­bot von Yel­low­strom ge­ne­rell güns­ti­ger?
7
PRÜ­FUNG: Die Ge­ra­de g1 wird durch fol­gen­de Glei­chung be­schrie­ben: y = 2/5x - 2.
  • Be­rech­ne den Schnitt­punkt mit der x - Achse von g1.
  • Die Ge­ra­de g2 ver­läuft durch die Punk­te A ( - 0,5 I 5) und B (3,5 I -3). Be­stim­me die Funk­ti­ons­glei­chung von g2 rech­ne­risch.
  • Die Ge­ra­den g1 und g2 schnei­den sich im Punkt D. Be­rech­ne die Ko­or­di­na­ten des Punk­tes D. (Rech­ne mit g2: y = -2x + 4)
  • Die Ge­ra­de g3 steht senk­recht auf g2 und ver­läuft durch den Punkt E (-4 I 0). Er­mitt­le die Funk­ti­ons­glei­chung von g3 rech­ne­risch.
  • Zeich­ne die Ge­ra­den g1, g2 und g3 in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem mit der Län­gen­ein­heit 1 cm.
x