• Testblatt
  • thilole
  • 30.06.2020
  • Weiterbildung
  • Englisch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wirtschaftskreislauf
einfach
Die richtige Antwort lautet: 42
/ 2
1
Melden Sie sich an!

1 / 1
  • Gehe zu tutory.de
  • TRegistrieren Sie sich!
2
Geh auf den Schulhof und miss die Entfernung zwischen der Turnhalle und dem Haupteingang
1 / 1
  • Nutze dazu das Maßband
3
Schreibe die richtigen Wörter in die Felder!

Phantasie ist wichtiger als , denn begrenzt.

4
Schreibe die richtigen Wörter in die Felder!

Die ALP ist in Dilling en. Heute ist .

1

Erstes Kapitel aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Das Werk gilt als Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans.

In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf einen weiß und grün quadrierten Fliesengang und dann über diesen hinaus auf ein großes, in seiner Mitte mit einer Sonnenuhr und an seinem Rande mit Canna indica und Rhabarberstauden besetzten Rondell warf.

Effi Briest

In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf einen weiß und grün quadrierten Fliesengang und dann über diesen hinaus auf ein großes, in seiner Mitte mit einer Sonnenuhr und an seinem Rande mit Canna indica und Rhabarberstauden besetzten Rondell warf.

1

Erstes Kapitel aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Das Werk gilt als Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Effi Briest
Effi Briest

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.

1

Erstes Kapitel aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Das Werk gilt als Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans.

In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf einen weiß und grün quadrierten Fliesengang und dann über diesen hinaus auf ein großes, in seiner Mitte mit einer Sonnenuhr und an seinem Rande mit Canna indica und Rhabarberstauden besetzten Rondell warf.

Effi Briest

In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf einen weiß und grün quadrierten Fliesengang und dann über diesen hinaus auf ein großes, in seiner Mitte mit einer Sonnenuhr und an seinem Rande mit Canna indica und Rhabarberstauden besetzten Rondell warf.

1

Erstes Kapitel aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Das Werk gilt als Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Effi Briest
Effi Briest
5
Sortiere die Ereignisse nach ihrer Reihenfolge!
(1-7)
  • Die befruchtete Eizelle nistet sich in der Gebärmutter ein.
  • Die Eizelle wird befruchtet.
  • Der Embryo bewegt Arme und Beine.
  • Das Herz des Fötus beginnt zu schlagen.
  • Der Embryo dreht sich im Mutterleib und rutscht in das Becken.
  • Die Eizelle teilt sich.
  • Das Baby wird geboren.
x