Basiswissen Aufbau der Atomkerne
Aufbau
Atome bestehen aus einem elektrisch Kern und einer geladenen Elektronenhülle. Im Kern befinden sich und
Die Eigenschaften eines Kerns werden durch die Anzahl der , also die Anzahl der Protonen und Neutronen, bestimmt.
Darstellungen
Ein Kern wird eindeutig charakterisiert durch die Darstellung ZAElement.
Ebenfalls eindeutig ist die Darstellung Element−A.
- Das A steht für die an Nukleonen.
- Das Z steht für die bzw. die .
Nuklide
Ein eindeutig charakterisierter Kern wird als Nuklid bezeichnet. Nuklide mit der gleichen gehören zum gleichen chemischen Element.
Isotope
Atome eines Elements (wie bspw. Kohlenstoff) können sich in der unterschieden. In der Anzahl der stimmen alle Kohlenstoffatome überein.
Beispielsweise existiert Kohlenstoff-12 und Kohlenstoff-14. Beide bestehen aus Protonen, aber letzteres besitzt zwei mehr als ersteres.
Isotope eines Elements sind chemisch fast identisch. Die physikalischen Eigenschaften können sich aber deutlich unterscheiden!
→Umblättern
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/a8ab3590
Weitere Übungsaufgaben
Element | Uran | ||
|---|---|---|---|
Symbol | 55137Cs | ||
Protonenzahl | |||
Neutronzahl | 8 | ||
Massezahl | 238 | ||
Elektronenzahl (des Atoms) | 6 | ||
Ordnungszahl |
Verwenden Sie die Begriffe: Isotope, stabil, instabil, Zeit, Umwandlung, Strahlung
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/a8ab3590


