• Eigenschaften linearer Funktionen
  • urban-m
  • 02.12.2021
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
An einem Wintertag wurden stündlich die Schneehöhen gemessen. Um 7 Uhr betrug die Schneehöhe 10 cm. Drei Stunden später waren es bereits 14,5 cm.
Bestimmen Sie die Schneehöhe abends 18 Uhr mit Hilfe einer Funktionsgleichung, unter der Annahme, dass es den ganzen Tag gleichmäßig schneit.
2
Ermitteln Sie, mit Hilfe der ermittelten Funktion, wann es an diesem Tag begonnen hat zu schneien, wenn vorher noch kein Schnee gelegen hat.
Übung
  • Bestimmen Sie die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen.
3
Bauer Matthias hat einen dreieckigen Acker mit den Eckpunkten und . Zwischen und verläuft entlang der Grenze eine Straße, welche durch die Funktion
beschrieben werden kann . Im Koordinatensystem liegt auf der -Achse und auf der -Achse.
  • Bestimmen Sie die exakte Lage der Grenzsteine und .
  • Bestimmen Sie die Länge des Straßenabschnittes sowie den Mittelpunkt der Straße.
  • Bauer Matthias möchte gern die Größe seines Ackers wissen und bittet Sie um Hilfe. Bestimmen Sie den Flächeninhalt des Ackers .
Übung
  • Gegeben sind die beiden Punkte und . Bestimmen Sie für die Strecke die Funktionsgleichung, die Länge der Strecke und den Mittelpunkt. Berechnen Sie anschließend den Flächeninhalt des Dreiecks mit .
4
Das Profil einer Skipiste kann mit der Funktion
beschrieben werden.
Bestimmen Sie den Steigungswinkel des Hanges.
Übung
  • Bestimmen Sie den Steigungswinkel der folgenden Funktionen.
x