• AB: Chemische Reaktionen im Alltag
  • anonym
  • 04.05.2025
  • Chemie
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Pro­to­koll: Che­mi­sche Re­ak­ti­o­nen im All­tag

Aufgabe: Erhitze verschiedene Zutaten eines Kuchens über dem Gasbrenner und beobachte, ob dabei jeweils eine chemische Reaktion stattfindet.

Durchführung:
  • Wähle von vorne drei Proben aus!
  • Überführe eine kleine Menge der Proben in je ein Reagenzglas.
  • Entzünde den Gasbrenner.
  • Stelle die rauschende Flamme ein.
  • Erhitze die Reagenzgläser nacheinander vorsichtig in der Brennerflamme!
WICH­TIG:

  • Die Stof­fe wer­den ma­xi­mal eine Mi­nu­te lang er­hitzt!

  • Die Öff­nung des Re­agenz­gla­ses wird beim Er­hit­zen nie­mals auf Per­so­nen ge­rich­tet!

Ge­rä­te:

  • Re­agenz­glas (3x)

  • Re­agenz­glas­hal­ter

  • Re­agenz­glasstän­der

  • Gas­bren­ner

  • Streich­höl­zer

  • Be­cher­glä­ser

  • Pi­pet­ten

Skiz­zen:



Che­mi­ka­li­en:



Be­ob­ach­tungs­ta­bel­le

vor­her

wäh­rend

nach­her

Stoff 1:







Stoff 2:







Stoff 3:







Aus­wer­tung

1
Gib an, bei wel­chen dei­ner un­ter­such­ten Zu­ta­ten eine che­mi­sche Re­ak­ti­on statt­ge­fun­den hat.
2
Er­klä­re, an­hand wel­ches Merk­mals che­mi­scher Re­ak­ti­o­nen du das fest­ge­stellt hast.
x