• AB: Eindampfen von Wasser
  • anonym
  • 01.04.2025
  • Chemie
  • 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ex­pe­ri­ment: Ein­damp­fen einer Lö­sung

Geräte & Chemikalien

- Uhrglas

- Teelicht

- Tondreieck

- Streichhölzer

- Pipette



- Wasserprobe 

Durchführung:
  • Zündet das Teelicht an. Stellt ein Uhrglas auf einem Tondreieck darüber auf.
  • Gebt 10 Tropfen Wasser auf das Uhrglas.
  • Wartet, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Beobachtet ständig!

ACH­TUNG! Das Uhr­glas ist nach dem Ver­damp­fen sehr heiß! Löscht die Kerze und war­tet ei­ni­ge Mi­nu­ten, bevor ihr es an­fasst!

Be­ob­ach­tungs­ta­bel­le

vor­her

wäh­rend

nach­her

Uhr­glas



farb­lo­se Flüs­sig­keit

- Bläs­chen stei­gen auf

- Flüs­sig­keit wird we­ni­ger

wei­ßer kris­tal­li­ner Fest­stoff bleibt zu­rück

1
Über­tragt eure Be­ob­ach­tungs­ta­bel­le in eine Ab­bil­dung. Stellt dazu den Vor­gang des Ver­damp­fens in meh­re­ren Schrit­ten als Teil­chen­mo­dell dar.
2
Füllt den Lü­cken­text zur Aus­wer­tung des Ver­su­ches aus!

Beim   bleiben die im Wasser   Mineralien zurück. Sie setzen sich als   ab. Der Vorgang verläuft genau entgegengesetzt zum   der Stoffe. Lösungsvorgänge sind also  . Merke: Gelöste Stoffe sind nicht verschwunden sondern im    .

Zusatz: Das Prinzip des Eindampfens kann auch zur Gewinnung von gelösten Stoffen genutzt werden, z.B. von Meersalz.
  • Beschreibt anhand der Abbildung die Gewinnung von Meersalz
  • Erklärt Unterschiede des Vorgangs im Vergleich zu eurem Experiment.
  • Salz wird durch schritt­wei­ses Ver­damp­fen/Ver­duns­ten von Meer­was­ser ge­won­nen --> auch hier wird ein Lö­sungs­vor­gang um­ge­kehrt

  • es wird immer ein Teil des Meer­was­sers ver­duns­tet und an­schlie­ßend wer­den un­er­wünsch­te Stof­fe ab­ge­schöpft

  • das Salz wird durch ent­gül­ti­ge Ver­duns­tung allen Was­sers ge­won­nen (ähn­lich zum Ex­pe­ri­ment)



Un­ter­schie­de:

  • lang­sa­me Ver­duns­tung gg. schnel­les Ver­damp­fen

  • schritt­wei­ses Vor­ge­hen, um ver­schie­de­ne ge­lös­te Stof­fe nach­ein­an­der zu er­hal­ten

x