• AB01 Sicherheitsregeln
  • anonym
  • 22.08.2024
  • Mittlere Reife
  • Physik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zu Hause, un­ter­wegs oder in der Schu­le kann mal immer was pas­sie­ren.

Damit im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt nichts pas­siert, gibt es ver­schie­de­ne Re­geln und Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen.



Damit alles gut­geht, soll­te man auch die wich­tigs­ten Warn­hin­wei­se ken­nen.

Si­cher­heits­re­geln in den Nau­tur­wis­sen­schaf­ten
  • Im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Fach­raum wird nicht ge­ges­sen oder ge­trun­ken.

  • Bei Ex­pe­ri­men­ten, bei denen etwas ins Auge gehen kann, wird eine Schutz­bril­le ge­tra­gen.

  • Der Ver­suchs­auf­bau soll­te immer si­cher ste­hen und vor dem Ex­pe­ri­men­tie­ren von der Lehr­kraft kon­trol­liert wer­den.

  • Zu­sätz­li­che Vor­sicht gilt beim Um­gang mit Gas­bren­nern.

  • Elek­tri­scher Strom wird nur aus Bat­te­rien oder den Schü­ler­netz­ge­rä­ten ent­nom­men und nie­mals di­rekt aus der Steck­do­se.

  • Nicht her­um­ren­nen, kei­nen „Spaß“ mit Ge­rä­ten oder Ma­te­ri­al ma­chen, Ta­schen und Ja­cken si­cher ver­stau­en (Stol­per­ge­fahr).

  • Je nach Ex­pe­ri­ment kön­nen zu­sätz­li­che Si­cher­heits­maß­nah­men not­wen­dig sein.

  • Also im Fach­raum immer mit­den­ken!

Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen
  • Not-​Aus-​Schalter (schal­tet Gas und Strom an den Schü­ler­ar­beits­plät­zen und am Leh­rer­pult aus)

  • Au­gen­du­sche (Fremd­kör­per, Flüs­sig­kei­ten kön­nen damit aus dem Auge ge­spült wer­den)

  • Flucht­weg (der schnells­te Weg aus dem Fach­raum)

  • Lösch­mit­tel (Lösch­de­cke, Lösch­sand und Feu­er­lö­scher)

  • Abzug (gibt es in den Che­mie­räu­men um Dämp­fe, Rauch ab­zu­sau­gen)

Not-​Aus-​Schalter
Not­aus­gang, Flucht­weg
Warn­hin­wei­se
  • Auf Ver­pa­ckun­gen mit ge­fähr­li­chen In­halts­stof­fen sind Ge­fah­ren­sym­bo­le an­ge­bracht.

  • Auf oder neben (elek­tri­schen) Ge­rä­ten kön­nen sich Warn­hin­wei­se be­fin­den.

  • Warn­hin­wei­se kön­nen in der Nähe von Stof­fen oder Ge­rä­ten an­ge­bracht sein.

  • War­nun­gen/Er­klä­run­gen kön­nen auch münd­lich durch die Lehr­kraft er­fol­gen.



brenn­bar
um­welt­schäd­lich
ät­zend
Hoch­span­nung
Laser
ra­dio­ak­tiv
x