Zu Hause, unterwegs oder in der Schule kann mal immer was passieren.
Damit im naturwissenschaftlichen Unterricht nichts passiert, gibt es verschiedene Regeln und Sicherheitseinrichtungen.
Damit alles gutgeht, sollte man auch die wichtigsten Warnhinweise kennen.
Im naturwissenschaftlichen Fachraum wird nicht gegessen oder getrunken.
Bei Experimenten, bei denen etwas ins Auge gehen kann, wird eine Schutzbrille getragen.
Der Versuchsaufbau sollte immer sicher stehen und vor dem Experimentieren von der Lehrkraft kontrolliert werden.
Zusätzliche Vorsicht gilt beim Umgang mit Gasbrennern.
Elektrischer Strom wird nur aus Batterien oder den Schülernetzgeräten entnommen und niemals direkt aus der Steckdose.
Nicht herumrennen, keinen „Spaß“ mit Geräten oder Material machen, Taschen und Jacken sicher verstauen (Stolpergefahr).
Je nach Experiment können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sein.
Also im Fachraum immer mitdenken!
Not-Aus-Schalter (schaltet Gas und Strom an den Schülerarbeitsplätzen und am Lehrerpult aus)
Augendusche (Fremdkörper, Flüssigkeiten können damit aus dem Auge gespült werden)
Fluchtweg (der schnellste Weg aus dem Fachraum)
Löschmittel (Löschdecke, Löschsand und Feuerlöscher)
Abzug (gibt es in den Chemieräumen um Dämpfe, Rauch abzusaugen)
Auf Verpackungen mit gefährlichen Inhaltsstoffen sind Gefahrensymbole angebracht.
Auf oder neben (elektrischen) Geräten können sich Warnhinweise befinden.
Warnhinweise können in der Nähe von Stoffen oder Geräten angebracht sein.
Warnungen/Erklärungen können auch mündlich durch die Lehrkraft erfolgen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: