• AB1: Kreislauf des technischen Fortschritts
  • anonym
  • 22.10.2025
  • Geschichte
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Be­schrei­be das Aus­se­hen, den Auf­bau und das Ma­te­ri­al des Ob­jek­tes. For­mu­lie­re Stich­punk­te und zeich­ne eine Skiz­ze.
2
Er­schlie­ße an­hand der In­for­ma­ti­on aus Auf­ga­be 1, was die Funk­ti­on des Ge­gen­stan­des sein könn­te. (Wel­che Teile sind be­weg­lich? Was sagt die Form des Ob­jek­tes über den Nut­zen aus?)
3
No­tie­re die Pha­sen des Kreis­laufs des tech­ni­schen Fort­schritts:
4
Ordne die In­for­ma­ti­o­nen aus dem Text M1 und den Auf­ga­ben 1 und 2 dem Kreis­lauf des tech­ni­schen Fort­schritts auf dem AB2 zu. Er­gän­ze die In­for­ma­ti­o­nen mit dei­nem ei­ge­nen Wis­sen.
5
Ord­net ge­mein­sam die ge­ge­be­nen In­for­ma­ti­o­nen zur Ent­wick­lung der Ker­zen­her­stel­lung dem Zeit­strahl auf dem Ex­tra­blatt zu.
6
Be­ur­tei­le, warum die Kerze im Mu­se­um aus Talg be­steht, ob­wohl Bie­nen­wachs­ker­zen vor­teil­haf­ter brann­ten.
7
Be­ur­tei­le, in­wie­fern der Kreis­lauf des tech­ni­schen Fort­schritts In­for­ma­ti­o­nen über die Ver­än­de­rung der ge­sell­schaft­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten lie­fert.
x